UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Gastvortrag: Michael Sauter "Tanz als Erzählung. Über das Finden und Erfinden von Tanzgeschichten"

Veranstalter: Prof. Gier

Dienstag, 7.6.2011: 20:00 - 22:00 Uhr; U5/222

Obwohl es immer wieder totgesagt wurde, hat es sich dennoch als eine der vitalsten Erscheinungsformen des Tanzes erwiesen: das Handlungsballett. Das Publikum liebt die Begegnung mit den großen Klassikern der Gattung, und Choreographen werden nicht müde, ihre eigenen Versionen und Deutungen zu kreieren und zur Diskussion zu stellen. Aber auch neue Handlungsballette erblicken jährlich das Licht der Bühne: bereits vorhandene Stoffe werden für den Tanz erschlossen oder es werden gleich Geschichten neu erfunden. – Michael Alexander Sauter hat zahlreiche Ballett-Libretti entwickelt. Über das Finden und Erfinden von Geschichten für den Tanz, für eine Ballett-Company und einen Choreographen wird er (auch anhand von Videobeispielen) aus seiner Sicht berichten und über deren Umsetzung auf der Bühne bis hin zur Premiere. Genug Zeit wird aber auch bleiben für persönliche Einblicke in das Leben als Nicht-Tänzer mit einer Ballettcompany und den spannungsreichen Berufsalltag am Theater allgemein.

Michael Alexander Sauter M.A. studierte an der Universität Mainz Germanistik, Theaterwissenschaft und Buchwissenschaft. Seinen Weg ans Theater begann er als Dramaturg für Schauspiel, bevor er am Salzburger Landestheater dann die Sparten Oper und Ballett betreute. Hier schuf er insgesamt neun Ballettlibretti, die auch auf Tourneen durch Deutschland, die Schweiz und Österreich präsentiert wurden. Über „Tschaikowsky“ schrieb der Ballettkritiker Horst Koegler begeistert vom „… handlungsreichsten Ballett der Ballettgeschichte … “. Am Badischen Staatstheater Karlsruhe erlebte dieses Werk im Februar 2008 seine erfolgreiche deutsche Erstaufführung. Unter der musikalischen Leitung von Mika Eichenholz (für den erkrankten Ivor Bolton) und dem Mozarteum Orchester Salzburg feierte im Februar 2009 das Ballett „NORDLICHTER. Sibelius-Fantasien“ seine breit diskutierte Uraufführung im Salzburger Haus für Mozart. Weitere Werke sind „Othello“, „Lulu“, „Josephslegende“, „Des Widerspenstigen Zähmung“, „Angels“, „Alkestis“ und „Heroes“.

Kontakt: Gier, Albert

Telefon 0951/863 2145, E-Mail: albert.gier@uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof