UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Forschungsabend im Rahmen der Internationalen Woche: Deutschsprachige Literatur und Theater seit 1945 in den Metropolen Tokio, Seoul und Berlin

Veranstalter: Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Anna S. Steinweg

Mittwoch, 29.6.2011: 19:15 - 20:15 Uhr; U7/105

Die Universität Bamberg hat in den vergangen Jahren großen Wert darauf gelegt, ihre Forschung noch stärker zu internationalisieren, Projekte dezidiert international auszurichten und für ausländische Professorinnen und Professoren attraktiver zu werden. In der Internationalen Woche stellen wir Ihnen einige unserer aktuellsten Projekte vor!

29. Juni - Deutschsprachige Literatur und Theater seit 1945 in den Metropolen Tokio, Seoul und Berlin

In diesem vom DAAD geförderten trilateralen Projekt arbeiten koreanische, japanische und deutsche Germanistinnen und Germanisten zusammen an einer Studie über die urbane Entwicklung in den Metropolen Seoul, Tokio und Berlin. Zum einen steht die Frage nach der spezifischen Funktion der Literatur und insbesondere des Theaters für die Entwicklung einer urbanen Kultur seit 1945 im Zentrum der vergleichenden Untersuchungen. Zum anderen konzentriert sich das Forschungsvorhaben auf die Rezeption des dramatischen Werks deutschsprachiger Autoren (Bertolt Brecht, Heiner Müller, Peter Handke, Botho Strauß) in Tokio, Seoul und Berlin. Ergänzend und im Vergleich hierzu steht die Rezeption der japanischen Autorin Yoko Tawada und des koreanischen Dramaturgen und Regisseurs Kim Min-Gi in Deutschland zur Diskussion.

Prof. Dr. Iris Hermann, Professur für Neuere Dt. Literaturwissenschaft

19:15 20:15 Uhr, U7/105

Kontakt: Hermann, Iris

Telefon 0951/863-2285, E-Mail: iris.hermann@uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof