UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Forschungsabend im Rahmen der Internationalen Woche: Paradise Lost: Leni Riefenstahl und die Nuba

Veranstalter: Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Anna S. Steinweg

Mittwoch, 29.6.2011: 18:00 - 19:00 Uhr; U7/105

Die Universität Bamberg hat in den vergangen Jahren großen Wert darauf gelegt, ihre Forschung noch stärker zu internationalisieren, Projekte dezidiert international auszurichten und für ausländische Professorinnen und Professoren attraktiver zu werden. In der Internationalen Woche stellen wir Ihnen einige unserer aktuellsten Projekte vor!

29. Juni - Paradise Lost: Leni Riefenstahl und die Nuba

Der Vortrag widmet sich Leni Riefenstahls 'afrikanischem' Werk, genauer: ihren berühmten Fotobüchern Die Nuba und Die Nuba von Kau aus den 1970er Jahren. Diese trugen entscheidend dazu bei, dass die einstige Lieblingsregisseurin Hitlers eine Art Renaissance erlebte obgleich sie den für ihr Werk typischen Reinheitsfetisch einmal mehr höchst offensiv kommunizierte. Man hat schnell erkannt, dass die Nuba, die Riefenstahl liebevoll-paternalistisch als meine Nuba bezeichnet, allein diejenigen sind, die in kultureller, vor allem aber sexueller Hinsicht 'ursprünglich' bzw. 'unvermischt' geblieben sind, kurz, dass ihr 'mein' das ('rassische') 'rein' zu Bedingung hat.

Man ist gewarnt, und spätestens, wenn mit Urbanität, Syphilis und Geld die drei die Reinheit bedrohenden, allesamt jüdisch konnotierten Kontaminationsfaktoren ins Spiel kommen, besteht kein Zweifel mehr: Die fotografische (Zeit-)Reise in die, so Riefenstahl, Urzeit der Menschheit führt nicht nur nach Afrika, sondern auch und vor allem in die Sinnwelt des Dritten Reiches, wobei die Nuba dazu benutzt werden, dem Betrachter im unverfänglich daher kommenden Gewand der Zivilisationskritik eine Lehrstunde in Sachen Eugenik, Rassenreinheit und Antisemitismus zu erteilen.

Prof. Dr. Jörn Glasenapp, Lehrstuhl für Literatur und Medien

18:00 19:00 Uhr, U7/105

Kontakt: Glasenapp, Jörn

Telefon 0951-863 3102, Fax 0951-863 1245, E-Mail: joern.glasenapp@uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof