UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Vortrag TINA HARTMANN, Bayreuth/Stuttgart: "Zeitgenössische Librettistik zwischen neuer Erzählkunst, Avantgarde und Formsuche. Analytisch-programmatische Überlegungen"

Veranstalter: Professur für Romanische Literaturwissenschaft

Dienstag, 24.5.2016: 19:15 - 21:00 Uhr; U5/01.18

Oper erzählt wieder. Nach jahrzehntelanger Dominanz mitunter beliebig erscheinender librettistischer Textflächen zu avantgardistischer Musik entstehen auch im deutschsprachigen Musiktheater wieder Libretti mit Figuren, Handlungen und Motivationen. Konservativer Rückschritt oder eine Besinnung auf die Grundprinzipien der Oper? Jedenfalls scheint das neue Erzählen direkt gekoppelt an die erstarkende Resonanz zeitgenössischen Musiktheaters beim Publikum und seine Bereitschaft zu gesellschaftspolitischen Aussagen.
TINA HARTMANN lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth. Sie promovierte zu „Goethes Musiktheater“ Niemeyer 2004) und habilitierte sich mit „Grundlegung einer Librettologie“ (De Gruyter 2016). Sie schrieb zahlreiche Libretti, u. a. für Ludger Vollmer, Fazil Say, Thomas Leininger, Karola Obermüller und Peter Gilbert sowie Lucia Ronchetti.

Kontakt: Gier, Albert

Telefon 0951/863-2145, E-Mail: albert.gier@uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof