UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (12.2.-23.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 17.10.-11.2.)
Einmaltermine vom 17.10.2005 bis 11.2.2006 

Belegungsplan für H/201

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
08:00 - 10:00
Informatik für Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaftler
08:00 - 10:00
Einführung in das Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie I für Studierende in Magister- und Diplomstudiengängen. Grundbegriffe und Forschungsfelder
08:15 - 09:45
Einführung in die Physische Geographie, Teil I: Relief und Boden
08:15 - 09:45
Einführung in die Physische Geographie, Teil I: Relief und Boden
08:30 - 10:00
Propädeutikum
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Einführungsveranstaltung für alle Studierenden des Faches Geographie
(nur 17.10.)
10:15 - 11:45
Einführung in die Physische Geographie, Teil I: Relief und Boden
(ab 24.10., nicht 17.10.)
10:15 - 11:45
Übung zur Einführung in die Physische Geographie, Teil I: Relief und Boden
10:15 - 11:45
"Spätsommer" oder "Frühherbst" des Mittelalters? Das Interregnum in europäischer Perspektive
10:15 - 11:45
Britische Inseln
10:15 - 11:45
Darstellungen der Frau
10:15 - 13:45
TUT AG
(nur 14.1.)
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert 1945 bis2000
12:00 - 13:00
Brauch versus Event? Überlieferung und Neugestaltung
12:00 - 14:00
Methoden und Arbeitsweisen der Geographie, Teil I: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
12:00 - 14:00
Geld-Kredit- und Währungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg - neue Herausforderungen und innovative Konzepte
12:15 - 13:45
TUT AG
13:00
13:15 - 14:00
Architektur der Renaissance in Mitteleuropa (V)
14:00
14:00 - 16:00
Die Kunst der Betrachter
14:00 - 16:00
Europäische Festkultur II - Zeit- und Regionalanalysen
14:15 - 15:45
Methoden und Arbeitsweisen der Geographie, Teil I: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
14:15 - 15:45
Kartographie I
14:15 - 15:45
Einführung christliche Ikonographie
15:00
16:00
16:00 - 17:30
Methoden und Arbeitsweisen der Geographie, Teil II: Grundlagen der statistischen Datenauswertung
16:15 - 17:45
Seminar zur Einführung in die Kulturgeographie
16:15 - 17:45
Übung zur Einführung in die Physische Geographie, Teil I: Relief und Boden
16:15 - 17:45
Kartographie I
17:00
17:30 - 19:00
Kunst/Religion nach 1800. Malerei der deutschen Romantik (PS)
18:00
18:00 - 19:30
Historische Werkstoffe
18:00 - 20:00
Reserviert
(nur 11.1.)
19:00 - 22:00
AVM Mitgliederversammlung
(nur 26.10.)
18:00 - 24:00
Prof. Dr. Klaus van Eickels, Donnerstag, 9.2.2006
(nur 9.2.)
18:15 - 19:45
Grundlagen KG III
18:15 - 20:00
Fachschaft GGeo, Donnerstag, 3.11.2005
(nur 3.11.)
20:00 - 24:00
Immatrikulationsfeier, Fakultät GGeo, Donnerstag, 3.11.2005
(nur 3.11.)
20:00 - 24:00
Immatrikuationsfeier der Fakultät GGeo
(nur 3.11.)
20:00 - 24:00
Fachschaft GGeo, Donnerstag, 15. Dezember 2005
(nur 15.12.)
20:00 - 24:00
Studium und Beruf, Fachschaft GGeo am Donnerstag, 19.1.2006
(nur 19.1.)
19:00
19:15 - 20:45
Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
(14tg.)
19:15 - 20:45
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
19:15 - 21:00
Archäologisches Kolloquium, Dr. Jens Beutmann "Neues von Residenzschloss und Stadtbefestigung in Dresden. Ausgrabungen und 3D-Dokumentation mit Tachymeter und Farb-Laserscanner
(nur 8.11.)
19:15 - 21:00
Archäologisches Kolloquium, Prof. Dr. Gerhard Tomedi, "Verborgene Eliten der Bronze- und Eisenzeit"
(nur 15.11.)
19:15 - 21:00
Archäologisches Kolloquium, Dr. Ute Franke-Vogt, "Bagh-e Babur: Geschichte eines moghulzeitlichen Gartens in Kabul. Die Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts 2002-2005"
(nur 22.11.)
19:15 - 21:00
Archäologisches Kolloquium, Dr. Rainer Schreg und Dr. Aline Kottmann, "Neuzeitarchäologie am Pazifikstrand. Tübinger Forschungen in der spanischen Kolonialstadt Panamá la Vieja"
(nur 6.12.)
19:15 - 21:00
Archäologisches Kolloquium, Dr. Andreas Tillmann, "Die Steinzeit im dynastischen Ägypten"
(nur 24.1.)
19:15 - 21:00
Archäologisches Kolloquium, Prof. Dr. Biba Terzan, "Die heilige Ordnung auf dem Wagen. Der Kultwagen von Strettweg"
(nur 7.2.)
20:00
21:00
22:00
23:00

Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 20:00 bis 24:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hafner, Ursula, App. 2301, E-Mail: dekanat@ggeo.uni-bamberg.de
Stand: Dienstag, 18 Juni 2024 20:36:27

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof