UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Vortrag FRANK PIONTEK, Bayreuth: "der Musick gehorsame Tochter"? Mozarts Librettisten"

Veranstalter: Professur für Romanische Literaturwissenschaft

Dienstag, 28.6.2016: 19:15 - 21:00 Uhr; U5/01.18

Mozart hat mit bekannten Librettisten zusammengearbeitet: mit Lorenzo da Ponte (Le nozze di Figaro, Don Giovanni und Così fan tutte) und Emanuel Schikaneder (Die Zauberflöte). Doch wie sieht es sonst mit dem Verhältnis des Musikers zu seinen Textern und Textbüchern aus? Zeichnen sich nicht schon die Vertonungen früherer Libretti durch große Genauigkeit aus? Und sind nicht auch die eher unbekannten Textdichter interessante und gute Operndichter gewesen – womit sich, bei genauerer Betrachtung, ein etwas anderer Blick in Mozarts faszinierende wie lebenslange Opernwerkstatt öffnen könnte?

DR. FRANK PIONTEK, geb.1964. Seit 1988 in Bayreuth. Viele Vorträge, Aufsätze, Artikel und zwei umfangreiche Blogs (u.a. Jean Paul: Die unsichtbare Loge für das Literaturportal der Bayerischen Staatsbibliothek) über Musiktheater, Kunst und Literatur in Bayreuth, Salzburg, Paris, Berlin, Venedig, Leipzig u.a. 1997: UA Theaterstück Casanova kam zu spät (Markgräfliches Opernhaus). Regie- und Dramaturgiehospitanzen: Semper-Oper Dresden, Wiener Staatsoper.
Mitkonzeption des „Jean-Paul-Wegs“ und Konzeption des Jean-Paul-Museums Bayreuth. Buch: Plädoyer für einen Zauberer. Richard Wagner (Köln, 2006).

Kontakt: Gier, Albert
Professur für Romanische Literaturwissenschaft
Telefon 0951/863-2145, E-Mail: albert.gier@uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof