UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (13.10.-7.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (13.10.-7.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (13.10.-7.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (8.2.-19.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 13.10.-7.2.)
Einmaltermine vom 13.10.2008 bis 7.2.2009 

Belegungsplan für U2/025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Nachklausur Einführung in die Physische Geographie, Teil IIb: Hydro- und Vegetationsgeographie
(nur 24.11.)
Liebricht
Die Thora
(nur 15.12., 8.12.)
Bieberstein
Theorien der Sozialpsychologie für Diplom- und Schulpsychologiestudierende
(nur 12.1.)
Kraft
Sprachwandel
(nur 1.12.)
Stricker
Jesus von Nazaret - Sein Leben und seine Botschaft
Bauer
Vorstellungsvorträge Berufungsverfahren Fundamentaltheologie und Dogmatik
(nur 3.2.)
Heimbach-Steins
Theorien der Sozialpsychologie für Diplom- und Schulpsychologiestudierende
(nur 16.12.)
Kraft
Filmvorführung "Die Orestie"
(nur 23.12.)
Föllinger
Zur Praxis des Schriftspracherwerbs -Schwerpunkt Erstlesen-
(nur 18.11.)
Pristl
Geschichte der Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Bildungswesens
(nicht 18.11.)
Ernst
Königserhebung und Königsabsetzung im späteren Mittelalter (Elevation and Deposition of Rulers in the Later Middle Ages)
van Eickels
Vorstellungsvorträge Berufungsverfahren Fundamentaltheologie und Dogmatik
(nur 4.2.)
Heimbach-Steins
PS Das römische Sepulkralwesen: Gräber und Bestattungssitten in Italien und den Provinzen des Imperium Romanum
Konrad
Vorlesung des Aufbaumoduls KG 1 (AKG): Mission und Ausbreitung des frühen Christentums
Bruns
Vorlesung: Das Deutsche Kaiserreich (1871-1914) in europäischer Perspektive (The German Empire (1871-1914) in European Perspective )
Dornheim
Konzeptionelle Entwicklungslinien des Religionsunterrichts und religionsdidaktische Prinzipien
Schambeck
Die Thora
Bieberstein
Seminar Konfliktmanagement
(nur 29.11.)
N.N.
Hoffnungslos romantisch?
(nur 17.1., 22.11.)
Rahner
Der Jugendroman in der Sekundarstufe I
(nur 31.1.)
Hübner
"Bewegter Religionsunterricht" in Theorie und Praxis für die Grundschule
(nur 6.12.)
Buck
Poetry Slam im Deutschunterricht
(nur 8.11.)
Popp
Deutsch: Theaterworkshop (Then)
(nur 13.12., 10.1.)
Then
Seminar Konfliktmanagement
(nur 30.11.)
N.N.
Deutsch: Theaterworkshop (Then)
(nur 11.1.)
Then
09:00
10:00
Das Alte Testament, Teil I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Bieberstein
Zeichen des Heils. Einführung in die Sakramententheologie (Schwerpunkt: Taufe, Firmung, Eucharistie)
Rahner
Vorlesung des Intensivierungsmoduls KG: Vom Westfälischen Frieden zur Französischen Revolution - Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung
Bruns
11:00
12:00
Arbeitszeit. Voraussetzungen, Formen, individuelle und kollektive Wirkungen
Raehlmann
Tutorium 6 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar
Tutoren
V "Ich seh Musik" - Literatur und die medialen Künste: Musikvideo
De Rentiis
13:00
14:00
Orientierungskurs (Einführung in die Theologie: Basismodul A; Gruppe Unterrichtsfach GS, HS, RS)
Kabus
Verleihung des Ehrendoktorgrades an Herrn Tankred Dorst
(nur 5.2.)
Bennewitz
Formen des sakralen Bildes im Mittelalter (V)
Hecht
Der Jugendroman in der Sekundarstufe I
(nur 24.10.)
Hübner
"Bewegter Religionsunterricht" in Theorie und Praxis für die Grundschule
(nur 5.12.)
Buck
Der Jugendroman in der Sekundarstufe I
(nur 7.11., 30.1.)
Hübner
Hoffnungslos romantisch?
(nur 21.11., 16.1.)
Rahner
Mittelalterliche Lieder aufführen: Die Lieder Neidharts
(nur 12.12.)
N.N.
Ü
(nur 9.1.)
Kummer
Mittelalterliche Lieder aufführen: Die Lieder Neidharts
(nur 9.1.)
N.N.
Workshop: Graduiertenkolleg "Märkte und Sozialräume in Europa"
(nur 28.11.)
Münch
Lesereise
(nur 17.10.)
Fleischer
Vortrag Historischer Verein
(nur 17.10.)
Fleischer
Vortrag Historischer Verein
(nur 14.11.)
Fleischer
Corso di lingua italiana I (Grundkurs I)
Turello
15:00
16:00
Theorien der Sozialpsychologie für Diplom- und Schulpsychologiestudierende
(nur 12.1.)
Kraft
Klausur Professor Brandt
(nur 2.2.)
Brandt
Ende gut-alles gut!? Einführung in die Eschatologie
Rahner
Theologisches Forum
(nur 20.1.)
Haberl
Recht in der Denkmalpflege/Denkmalschutzgesetze - Einführung und Grundlagen
(15.10.-4.2.)
Mast
17:00
Fakultätsempfang
(nur 12.11.)
Lange
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Einführung in die Theologie/Basismodul A)
Prölß
Vortrag Johannes-Schule Scheßlitz
(nur 4.2.)
Zeilinger
NOX
(nur 21.1.)
Haberl
18:00
Übung zur Grammatikprüfung
(nur 10.11.)
Holoubek
Nachklausur Einführung in die Physische Geographie, Teil IIa: Klimatologie
(nur 24.11.)
Liebricht
Vorbereitung zur Erstsemesterfeier
(nur 20.10.)
Haberl
Deutsch: Theaterworkshop (Then)
(bis 27.1., nicht 18.11., 3.2.)
Then
Weihnachtsfeier des Präsidenten
(nur 9.12.)
von Witzleben
Verleihung des Ehrendoktorgrades an Herrn Tankred Dorst
(nur 5.2.)
Bennewitz
Gastvortrag Herr Dr. Gerald Schröder
(nur 15.1.)
Brassat
Theologisches Forum
(nur 23.10.)
Haberl
Theologisches Forum
(nur 20.11.)
Haberl
Theologisches Forum
(nur 4.12.)
Haberl
Tag der Informationsethik
(nur 22.1.)
Geier
Tag der Informationsethik
(nur 22.1.)
Geier
Vortrag: "Kein Platz für Gott? Wissenschaft contra Glaube" mit Dr. Jürgen Spieß ( Leiter Institut für Glaube und Wissenschaft )
(nur 13.11.)
N.N.
19:00
20:00
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Andrea Bartl (Bamberg) "E.T.A. Hoffmann und die Romantik"
(nur 27.10.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Christine Lubkoll (Erlangen) "E.T.A. Hoffmann als Erzähler"
(nur 3.11.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Hartmut Steinecke (Paderborn) "E.T.A. Hoffmann intertextuelles Spiel mit Goethe"
(nur 10.11.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Friedhelm Marx (Bamberg) "Die Rezeption E.T.A. Hoffmanns in der Gegenwartsliteratur"
(nur 24.11.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Werner Keil (Detmold) "E.T.A. Hoffmann als Komponist"
(nur 1.12.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Gerhard Allroggen (Hamburg) "Die lustigen Musikanten, Text von Clemens Brentano"
(nur 8.12.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Dietrich Dörner (Bamberg) "Fantasie und Realität bei E.T.A. Hoffmann"
(nur 15.12.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Dr. Hansjoerg Ewert (Würzburg) " '...in Kreislers Manier'. Musikalische Fantasie und literarische Fantastik bei E.T.A. Hoffmann"
(nur 12.1.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Ricarda Schmidt (Exeter) "Schmerzliches Sehnen und böser Hohn. Ambivalenzen in E. T.A. Hoffmanns Darstellung von Künstlern"
(nur 26.1.)
Stopfer
Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann mit Prof. Dr. Bernhard Schemmel (Bamberg) "E.T.A. Hoffmann-Haus und E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
(nur 2.2.)
Stopfer
Akademische Feier zur Eröffnung des Studienjahres
(nur 20.10.)
Haberl
21:00
22:00
23:00

Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 21:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 20:00 bis 22:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 19:30 bis 22:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Haberl, Ruth, App. 1701, E-Mail: dekanat.ktheo@uni-bamberg.de
Stand: Donnerstag, 06 Juni 2024 18:35:20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof