UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (13.10.-7.2., alle Einträge)

Semesterplan (13.10.-7.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (13.10.-7.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (8.2.-19.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   Semesterplan (13.10.-7.2., nur wöch. LV)

Belegungsplan für H/218

Mo Di Mi Do Fr
08:00
08:15 - 09:45
Tutorium zur Einführung in die französische Literaturwissenschaft
(ab 20.10.)
N.N.
08:30 - 11:00
Bau- und Kunstdenkmalpflege: Geschichte, Theorien, Begriffswandlungen, Teil I
Hubel
08:30 - 10:00
V Einführung in die Archäologie (Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit)
Konrad
08:30 - 10:00
Einführung in die Archäologie (Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie)
Ericsson
08:30 - 10:00
V/Einführung in die Archäologie (Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen)
Saile
08:30 - 11:00
Das deutsche Bürgerhaus: Ausstattung und Dekor
Hubel
08:30 - 10:00
Baufmaß, Bauforschung Teil II: Einführung in die Baudokumentation
(nicht 28.11.)
Giese
09:00
10:00
10:15 - 11:45
Europa im 16. Jahrhundert [Europe in the Sixteenth Century]
(ab 20.10.)
Häberlein
10:15 - 11:45
Das Deutsche Bürgerhaus: Grundriss und Gefüge
(15.10.-4.2.)
Eißing
11:00
11:15 - 13:00
Der Künstler im Spielfilm
Brassat
11:15 - 12:45
Die Studentenbewegung und ihre Folgen - 1968 als politisches, soziales und kulturelles Ereignis 2 (The German Students Movement and its Results - 1968 as a Political, Social and Cultural Event 2)
Dornheim
12:00
12:00 - 14:00
Phonologie / Orthographie
Schulze
12:15 - 13:45
Geschlechtlichkeit des Menschen und Geschlechtsunterschiede in der Medizin des Mittelalters (The Sexual Nature of Man and Differences between the Sexes in Medieval Medicine)
van Eickels
13:00
13:15 - 14:45
Stadtbaugeschichte und Stadtarchäologie
Eißing
13:15 - 15:00
Bauforschung, Baugeschichte, Bauarchäologie: Geschichte der Baukonstruktionen
Breitling
14:00
14:00 - 16:00
Methoden des Faches Wirtschafts- und Innovationsgeschichte. Approaches in Economic and Innovation History.
(nicht 29.10., 3.12.)
Hamoser
14:15 - 15:45
Freizeitgestaltung / Raumeinrichtung
Ericsson
15:00
15:00 - 18:00
Historische Werkstoffe Baudenkmalpflege: Naturstein, Gips, Kalk, Holz
(14tg.)
Snethlage
15:00 - 18:00
Sanierungstechnologie I: Instandsetzung von Baudenkmälern
Geisenhof
15:15 - 17:45
Konservierungswissenschaften: Grundlagen
Riedl
15:30 - 18:30
Baustoff- und Geotechnologie
(24.10.-30.1., 14tg., nicht 28.11.)
Kollo
16:00
16:15 - 17:45
Urbs Roma - die Geschichte der Stadt Rom (Urbs Roma - The History of the City of Ancient Rome)
(ab 20.10.)
Brandt
16:15 - 17:45
Rudolf von Habsburg (King Rudolf I.)
Leenen
17:00
18:00
18:00 - 19:30
Das Königreich von Sizilien im 13. und 14. Jahrhundert (The Kingdom of Sicily in the 13th and 14th Centuries)
Anca
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
(nicht 29.1.)
Geographie I
18:15 - 19:45
Grundlagen der Geschichtsdidaktik: Introduction into history didactics
Freyberger
18:15 - 19:45
Die normannischen Eroberungen im Süden Europas: Süditalien und Sizilien im 11.-13. Jahrhundert (The Norman Conquests in the Mediterranean: Southern Italy and Sicily in the 11th-13th Centuries)
Pohl
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Tutorium zum Proseminar "Leenen" (Pohl)
Pohl
21:00

Überschneidung: Di von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hafner, Ursula, App. 2301, E-Mail: dekanat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Dienstag, 25 Juni 2024 20:16:42

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof