UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Wie wird ein Mensch religiös? - Religiöse Erziehung, Sozialisation und Bildung im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in
Prof. Dr. theol., Dr. phil. habil. Werner H. Ritter

Angaben
Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, M3/126N; Einzeltermin am 16.12.2008 12:15 - 13:45, SG14/ Festsaal

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung persönlich oder per e-mail im Sekretariat Zi. M3/120 oder unter gudrun.lilge@uni-bamberg.de.

Beginn: 14.10.2008

Inhalt
Religiosität fällt nicht einfach "vom Himmel" und dem einzelnen Menschen gleichsam fertig in den Schoß - oder nicht -, sondern sie wird angeeignet und erworben wie alles Menschliche sonst auch. Wichtige Faktoren für die Genese menschlicher Religiosität sind Erziehung, Sozialisation und Bildung. Die auf zwei Semester angelegte grundlegende Vorlesung will dem unter Beiziehung von Erkenntnissen aus Pädagogik und Religionspädagogik, Psychologie und Religionspsychologie sowie Sozialisationsforschung und Theologie nachgehen. Im WS 08/09 befassen wir uns grundlegend mit dem Verständnis von Erziehung, Sozialisation und Bildung in allgemeinpädagogischer und anthropologischer sowie in speziell religions-theologischer Hinsicht. Der zweite Teil dieser Vorlesung (RP I/2) folgt im SoSe 09. Beide Teile können auch unabhängig von einander besucht werden.

Empfohlene Literatur
H.-J. Fraas , Die Religiosität des Menschen, Göttingen 1990. H.-J. Fraas, Schüler und Schülerin: Religiöse Sozialisation – Religiöse Entwicklung – Religiöse Erziehung, in: G. Adam/ R. Lachmann (HG.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen 2003, 6. Auflage, S. 138-162. St. Klein , Religiöse Erziehung in der Familie, in: G. Bitter u. a. (Hg.), Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2006, 2. Auflage, S. 295-300. M. J. Langeveld , Das Kind und der Glaube, Braunschweig 1964, 2. Auflage,. U. Schwab , Religiöse Sozialisation, in: G. Bitter u. a. (Hg.), Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, a. a. O., S. 180-184. F. Schweitzer , Das Recht des Kindes auf Religion, Gütersloh 2000. F. Schweitzer, Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters, Gütersloh 1996. F. Schweitzer , Postmoderner Lebenszyklus und Religion, Gütersloh 2003.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof