UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Geschichte, bildungspolitische Grundlagen und Bildungsziele des Faches Arbeitslehre. Basismodul Teil 1

Dozent/in
Dr. Andreas Gmelch, Akad. Direktor

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 8:30 - 10:00, M3/126N; Einzeltermin am 19.1.2009, Einzeltermin am 26.1.2009 8:30 - 10:00, M3/K13

Inhalt
Die Vorlesung eignet sich als Einführungsveranstaltung für Anfangssemester im Unterrichtsfach Arbeitslehre und in Didaktik der Arbeitslehre innerhalb der Didaktik der Fächergruppe der Hauptschule. Sie deckt einen Schwerpunkt der Studienordnung ab.
Nach der terminologischen Abklärung des Gegenstandsbereiches werden die Anfänge der Berufs- und Arbeitserziehung vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert behandelt. Die Industrieschulbewegung, die Arbeitsschulbewegung der reformpädagogischen Epoche, die sozialistische Produktionsschule und ihre Einflüsse auf die Gegenwart (Polytechnik der DDR), werk- und berufspädagogische Vorläufer in der BRD sind die weiteren Schwerpunkte.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Didaktik der Arbeitslehre

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof