UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Bauforschung und Baugeschichte - Transformation mittelalterlicher Bausubstanz

Dozent/in
Prof. Dr.-Ing. Stefan Breitling

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Do 16:15 - 17:45, H/005

Voraussetzungen / Organisatorisches
Hauptseminar für Studenten des Nebenfachs "Bauforschung", "Kulturgutsicherung" und andere im Sommersemester 2009:
2 SWS; Donnerstag 16:15-17:45 Uhr; H 005; Beginn: 23. April 2009 Anmeldung: In der ersten Veranstaltung
Siehe auch: Aushänge vor Raum Kr 12/H 307
Aufbau der Referate: Forschungsstand und Literaturbericht Fragestellung Materialdarstellung Vertiefende Betrachtung an ausgewählten Details Ergebnisse Einordnung, Bewertung Dauer der Referate: max. 20 min Schriftliche Zusammenfassung: Titelblatt mit Universität, Verfasser, Thema, Sem., Seminar, Betreuer; Inhaltsverzeichnis, 3 Seiten Text pro Person, Literaturverzeichnis, Abbildungsnachweis, Text und Bilder als Ausdruck und auf CD

Inhalt
Bauforschung und Baugeschichte – Transformation mittelalterlicher Bausubstanz
Bauforschung ist die Beschreibung, Untersuchung und Interpretation von Bauwerken sowohl hinsichtlich ihrer historischen wie auch ihrer technischen Aspekte. Für die Beurteilung eines Bauwerks ist ein vertieftes Verständnis der konstruktiven Zusammenhänge, Fachwissen über die historischen Herstellungsbedingungen und Bautechniken sowie die Kenntnis von baugeschichtlichen Entwicklungen unverzichtbar. Im Seminar werden am Beispiel mittelalterlicher Bauten und Gebäudereste die Transformationsprozesse untersucht, denen jede Bausubstanz unterliegt. Neben den natürlichen Veränderungen wie Materialermüdung, Verwitterung, Erosion, Brandschäden und konstruktiven Schäden sind es vor allem die Eingriffe bei Nutzungsänderung, Erweiterungen und Rückbau, die Anpassung an veränderte ästhetische, wissenschaftliche oder pädagogische Wertvorstellungen in der Architektur oder die Ertüchtigung nach neuen technischen Standards und gestiegenen Ansprüche an den Komfort, die den heutigen Zustand dieser als Quelle für die historischen Wissenschaften so wichtigen Denkmälergruppe ausmachen. In praktischen Übungen sollen an konkreten Objekten auch Varianten untersucht werden. Sowohl für die Analyse historischer Bauwerke wie für den Umgang mit ihnen ist eine fachübergreifende Kenntnis typischer Entwicklungslinien und die Übersicht über die möglichen Erhaltungs- und Gestaltungsstrategien sowie ein Verständnis für die Parameter, von denen die Veränderungsprozesse einerseits und die Erhaltung und Nachhaltigkeit andererseits abhängen, von entscheidender Bedeutung.
Proseminar/Hauptseminar im Sommersemester 2009: „Bauforschung und Baugeschichte – Transformation mittelalterlicher Bausubstanz“
Programm 23.04. Einführung: Transformationen Verteilung der Referate
Datum: Referatsthemen: Referent:

30.04.
Alterung
07.05. Entfällt wg. Vortrag

14.05.
Erhaltung
21.05. Entfällt wg. Himmelfahrt

28.05.
Konstruktive Schäden

04.06.
Konstruktive Ertüchtigung
11.06. Entfällt wg. Intensivwoche/Fronleichnam

18.06.
Stilwandel

25.06.
Interpretierende Gestaltung

02.07.
Modernisieren

09.07.
Nachhaltigkeit

16.07.
Entscheidungsprozesse

Empfohlene Literatur
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
www: http://www.uni-bamberg.de/iadk/bauforschung_und_baugeschichte

Institution: Juniorprofessur für Bauforschung und Baugeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof