UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vorlesung: Literatur und Ästhetik um 1800

Dozent/in
Dr. Julia Schöll

Angaben
Vorlesung
2 SWS, Schein
Gaststudierendenverzeichnis
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, U7/105 (außer Di 17.11.2009)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 15.09.2009, 10.00 Uhr bis 13.11.2009, 23.59 Uhr über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA-Germanistik Aufbaumodul: Neuere deutsche Literaturgeschichte;
MA-Module: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur, Literaturtheorie und Kulturwissenschaft;
LA-Germanistik: Aufbaumodul und Examensmodul

Inhalt
Das Nachdenken über die Frage, was das Schöne sei, ist wohl so alt wie die Menschheit selbst und seit der Antike auf die vielfältigsten Arten beantwortet worden. Im späten 18. Jahrhundert wird dieser Frage nach dem Schönen insofern eine neue und ganz besondere Facette hinzugefügt, als das Problem nun erstmals systematisch und auf den Grundlagen wissenschaftlicher Erkenntnistheorie ergründet wird. In dieser Zeit wird nicht nur die Ästhetik als philosophische Disziplin entworfen und kanonisiert, es ist auch die Ära der Begründung eines modernen, autonomen Kunstverständnisses. Neben der Philosophie ist die Literatur das zentrale Medium dieses weit verzweigten Diskurses; in der Vorlesung werden daher zentrale theoretische und literarische Texte der Zeit um 1800 hinsichtlich der Frage behandelt, auf welche Weise in ihnen ästhetische Konzepte theoretisch und praktisch entwickelt werden und in welchem Zusammenhang diese Texte untereinander stehen.

Empfohlene Literatur
Zur Einführung:
  • Maria E. Reicher: Einführung in die philosophische Ästhetik, Darmstadt 2005
  • Terry Eagleton: Ästhetik. Die Geschichte ihrer Ideologie, Stuttgart/Weimar 1994

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 90

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof