UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Syntax 1

Dozent/in
Dipl.-Germ. Sarah Hoffmann

Angaben
Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, U11/016; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn:22.10.09

Voraussetzungen / Organisatorisches
Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar Gegenwartssprache (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Regelmäßige Teilnahme, Abschlussklausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 15.9.09, 10.00 Uhr bis 7.11.09, 23.59 Uhr

Unentschuldigtes Fehlen in der ersten Sitzung führt zur Weitervergabe des Seminarplatzes. Dieses Seminar ist nicht zur Prüfungsvorbereitung für Gasthörer gedacht, besuchen Sie bei Bedarf bitte die dafür vorgesehenen Veranstaltungen!

BA Germanistik: Das Seminar ist dem Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft zugeordnet.
LA Deutsch: Aufbaumodul Sprachwissenschaft

Inhalt
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Analyse komplexer Sätze. Im Laufe des Semesters werden wir uns das dafür nötige Wissen gemeinsam erarbeiten und durch regelmäßiges Üben vertiefen. Neben den syntaktischen Kategorien (Wortarten, Phrasen) und Funktionen (Satzglieder, Attribute) behandeln wir auch die topologische Felder-Analyse von Sätzen. Zentrale Ziele des Seminars sind ein sicherer Umgang mit den für die syntaktische Analyse relevanten Fachtermini, die Fähigkeit zur routinierten Analyse komplexer Sätze sowie die Kompetenz zur aktiven Auseinandersetzung mit syntaktischen Problemen. Voraussichtlich wird in diesem Semester erstmals ein begleitendes Tutorium zum Seminar stattfinden, in dem das Erlernte durch weitere praktische Übungen vertieft und gefestigt werden kann. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an Seminar und Tutorium bleibt dabei nachwievor die Bereitschaft, theoretische Grundlagen auch eigenständig zu erarbeiten und nachzulesen. Die dafür notwendige Fachliteratur wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Empfohlene Literatur
Berman, Judith/Pittner, Karin: Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: 2007. (Wird zu Beginn des Semesters mit weiterer Literatur zur Verfügung gestellt.)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20
www: http://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=4408

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof