UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS, Freuds kulturtheoretische Schriften

Dozent/in
Prof. Dr. Iris Hermann

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Do 8:30 - 10:00, U2/204

Inhalt
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 15.09.2009, 10.00 Uhr bis 13.11.2009, 23.59 Uhr über FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.

Modulzugehörigkeit:
BA-Modul: Vertiefungsmodul
MA-Modul: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur; Literaturtheorie und Kulturwissenschaft, Examensmodul


In diesem Seminar wollen wir Freud als umfassenden Kulturtheoretiker und weniger als Neurologen und Begründer der Psychoanalyse in den Mittelpunkt stellen. Wenn jedoch die Psychoanalyse als der bedeutende und kaum zu überschätzende genuin jüdische Beitrag zur europäischen Kultur des 20. Jahrhunderts gelten kann, wird dies nicht nur in der Neurosenlehre, sondern gerade auch dort deutlich, wo Freud sich an noch allgemeinere kulturtheoretische Fragestellungen wagt. Bald wird dabei bemerkbar, dass Freuds Anthropologie von den in diesem Jahrhundert maßgeblichen Erfahrungen geprägt ist: Der im späten neunzehnten Jahrhundert aufkeimende Verlust der religiösen Gewissheit gehört dazu ebenso wie die Erfahrungen von zwei Weltkriegen mit der so noch nie da gewesenen Realität von Massenvernichtung und damit einhergehenden kollektiven und individuellen Traumata. Wir wollen eine Auswahl von Freuds kulturtheoretischen Schriften lesen, die einzelnen Texte werden in Gruppen und auch individuell erarbeitet und im Plenum diskutiert.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates.

Empfohlene Literatur
Sigmund Freud: Kulturtheoretische Schriften, Frankfurt a. M. 1974.
Micha Brumlik: Sigmund Freud. Der Denker des 20. Jahrhunderts. Weinheim und Basel 2006.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof