UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Hauptseminar: Ingeborg Bachmann

Dozent/in
Dr. Julia Schöll

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, U5/218

Voraussetzungen / Organisatorisches
Höchstteilnehmerzahl: 25. Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung oder Diplomvorprüfung; gründliche Textkenntnisse; Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferats.
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 15.09.2009, 10.00 Uhr bis 13.11.2009, 23.59 Uhr über Flex Now!

Modulzugehörigkeit:
BA-Germanistik Vertiefungsmodul: Neuere deutsche Literaturgeschichte;
MA-Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur, Literaturtheorie und Kulturwissenschaft;
LA-Germanistik Examensmodul

Inhalt
Mit ihrem ersten Auftreten 1952 in der Gruppe 47 richteten sich die Scheinwerfer der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit auf Ingeborg Bachmann. Die Rezeption ihrer vielfach als hermetisch empfundenen Texte, ihrer Lyrik, Hörspiele, Opernlibretti und Prosatexte, war von Anfang an eng mit dem persönlichen Auftreten der Autorin, ihrem Erscheinungsbild und der um sie herum konstruierten Aura der Besonderheit verbunden. Ihre komplizierten Beziehungen zu Paul Celan und Max Frisch sowie ihr früher mysteriöser Tod 1973 in Rom verstärkten diesen medialen Effekt noch. Heute scheint die Distanz groß genug, um, jenseits bereits erfolgter Vereinnahmungen, den Fokus von der Person Bachmann wieder auf die Texte dieses ungewöhnlich vielfältigen Oeuvres zu lenken. Gegenstand des Seminars sind Gedichte aus verschiedenen Schaffensphasen der Autorin, Erzählungen, Hörspiele, das Romanprojekt Todesarten sowie die Frankfurter Poetikvorlesungen Probleme zeitgenössischer Dichtung (1959/60).

Empfohlene Literatur
Lektüre zur Vorbereitung: Ingeborg Bachmann: Malina; Der Fall Franza (Roman-Fragment); Probleme zeitgenössischer Dichtung; Kurt Bartsch: Ingeborg Bachmann (Metzler Verlag)
Werkausgabe (zur Anschaffung empfohlen): Ingeborg Bachmann: Werke (4 Bände). Herausgegeben von Christine Koschel, Inge von Weidenbaum und Clemens Münster. Piper Verlag.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof