UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Übung: Geschichte des Buch- und Bibliothekswesens

Dozent/in
Prof. Dr. Hans-Peter Ecker

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 8:30 - 10:00, U5/218

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verbindliche FlexNow-Anmeldung ab 15.9.2009, 10:00 Uhr; FlexNow-Abmeldung bis 7.11.2009.
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Noten-/Punkterwerb Regelmäßige Teilnahme, Referat

Zuordnung zum Diplom-Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(3) Übung zum Buch- und Bibliothekswesen
Das Seminar ist für BA- und MA-Studierende nicht zugelassen.

Inhalt
Die Lehrveranstaltung vermittelt eine Vorstellung von der Geschichte des sog. „Literaturbetriebes“, d.h. des sozial-, wirtschafts-, medien- und institutionsgeschichtlichen Hintergrundes der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei wird ein Kernbereich des Diplomschwerpunktes „Literaturvermittlung“ aufgearbeitet; gleichwohl steht das Seminar auch Studierenden anderer Studiengänge offen.

Empfohlene Literatur
Reinhard Wittmann: Geschichte des deutschen Buchhandels. Ein Überblick. München: Beck, neueste Auflage.- Uwe Jochum: Kleine Bibliotheksgeschichte. (Reclam).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof