UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Symbolisieren lernen

Dozent/in
Dr. Andrea Kabus

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein, Religionsdidaktik Grundlagenmodul I; Unterrichtsfach GS, HS, RS, BS; Di-GS/HS, Gy
Zeit und Ort: Fr 8:00 - 10:00, U2/230; Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung bis 8.10.09 per e-mail an: andrea.kabus@uni-bamberg.de

Inhalt
Der Begriff „Symbol“ beherrscht seit mehr als 20 Jahren die religionspädagogische Diskussion. Die Schüler/innen machen zunehmend weniger religiöse Erfahrungen, ein Anknüpfen an Erfahrungen wird im Religionsunterricht nur schwer möglich. Das Symbolangebot des christlichen Glaubens kann helfen, probeweise Erfahrungen zu machen. Das Seminar will eine Einführung in die Symboltheorie und Symboldidaktik geben. Dabei sollen der Symbolbegriff und die Grundtypen der Symboldidaktik näher untersucht werden. Ausgewählte Symbole der christlich-jüdischen Tradition (z.B. Licht, Wasser, Brot, Tür, ...) sollen auf ihren anthropologischen und theologischen Gehalt hin erschlossen werden. Im Sinne eines ganzheitlichen Umgangs mit Symbolen (betrachtend, erzählend, handelnd, ...) werden unterrichtspraktische Möglichkeiten für den Einsatz im Religionsunterricht erprobt.

Empfohlene Literatur
Biehl, Peter: Symbole geben zu lernen: Einführung in die Symboldidaktik, Neukirchen 1989. Halbfas, Hubertus: Das Dritte Auge – Religionsdidaktische Anstöße, Düsseldorf 1982. Hilger, Georg: Symbole wahrnehmen, verstehen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Ritter, Werner H.: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München u. Stuttgart 2006, 205-212.

Institution: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof