UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Homer, Ilias

Dozent/in
Roland Stürzenhofecker, Oberstudiendirektor i.R.

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mi 18:15 - 19:45, U11/025

Voraussetzungen / Organisatorisches
Als Leistungsnachweis ist das Bestehen einer Abschlussklausur erforderlich.
Die Veranstaltung gehört zum Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz des BA-Studienganges Gräzistik und zum Basis- und Aufbaumodul sowie den Vertiefungsmodulen Sprachkompetenz des Lehramtsstudienganges Griechisch.

Inhalt
Die ILIAS als Basistext der griechischen und damit der abendländischen Literatur stellt, zusammen mit der ODYSSEE, für den Gräzisten naturgemäß den Ausgangs­punkt aller Bemühung dar. Dabei bietet sie mit einer spannenden Handlung, einem vorbildlich balancierten Aufbau und erzählerischem Raffinement ein unzer­störbar frisches Leseerlebnis, sobald man mit gewissen sprachlichen Erscheinungen, die von der attischen Prosa abweichen, vertraut geworden ist.
Die Lektüreübung möchte zusätzlich zum Sprachverständnis des griechischen Textes auch in die Analyse und den Vortrag des homerischen Hexameters einführen, mit dem nach unserer Kenntnis die metrisch gebundene Dichtung des Abendlandes einsetzt. All dies kann hohes Vergnügen und einen bleibenden Lebensgewinn bereiten.

Empfohlene Literatur
Text:
  • Homerus Ilias - recensuit Martin L. West. Volumen prius - rhapsodiae I - XII; Stuttgart und Leipzig (Teubner) 1998
  • dasselbe. Volumen alterum - rhapsodiae XIII - XXIV; München und Leipzig (Saur) 2000
  • Homeri Opera, Tomus I/II; rec. D.B.Munro et Th. Allen; Oxford 1920 (3)

Literatur:
  • Capelle, Carl: Vollständiges Wörterbuch über die Gedichte des Homeros und der Homeriden; Darmstadt 1968 (Nachdruck von 1889 (9) )
  • Morris, Ian and Powell, Barry (ed.): A New Companion to Homer; Leiden/New York/Köln 1997
  • Kirk, G. S.: The Iliad: A Commentary; Vol. 1 - 6; Cambridge 1985
  • Latacz (ed.): Homers Ilias - Gesamtkommentar; München und Leipzig 2000 ff.; bisher: 0; 1.1; 1.2; 2.1; 2.2;
  • Schadewaldt: Wolfgang Schadewaldts neue Übertragung Homer Ilias; Frankfurt 1975 (empfohlene Übersetzung)
  • Homer Ilias, übertragen von Raoul Schrott; München 2008 (zur Diskussion)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Professur für Klassische Philologie/Schwerpunkt Gräzistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof