UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS Existentialismus (franz. Lit.wiss.) (PS Existentialismus (franz. Lit.wiss.))

Dozent/in
Christina Liebl, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, U2/133

Voraussetzungen / Organisatorisches
Leistungserfassung:
6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme; Kurzpräsentation; schriftliche Hausarbeit
1 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme;

Inhalt
Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht das Werk der beiden zentralen Figuren des französischen Existentialismus, Jean-Paul Sartre und Albert Camus. Anhand ausgewählter Werke sollen die grundlegenden Konzepte und Ideen des Existentialismus erarbeitet werden: Der Begriff des Absurden, die Freiheit des Individuums und die Wahrnehmung des „Anderen“. Auch die öffentliche Debatte, welche das Ende der Freundschaft zwischen Sartre und Camus bedeutete, sowie die Auseinandersetzung der beiden Autoren mit dem Werk des jeweils Anderen, werden uns beschäftigen. Sartre und Camus hinterfragen und erörtern die Möglichkeiten und Einschränkungen des individuellen Selbstentwurfs in Essays, Theaterstücken und Romanen. Diese Entwürfe wollen wir anhand der Lektüre und Diskussion der folgenden Texte nachvollziehen: Jean-Paul Sartres erster Roman „La nausée“ thematisiert die Existenzerfahrung des Individuums. Der zentrales Satz aus „Huis clos“, „l’enfer, c’est les Autres“, umschreibt die Problematik, der sich Sartre in diesem Theaterstück widmet: Den Beziehungen des Einzelnen zu seinen Mitmenschen. „Les mouches“, ebenfalls ein Drama, greift dagegen die in der Zeit der Résistance höchst aktuelle Frage der menschlichen Freiheit auf. Von Albert Camus lesen wir eines seiner philosophischen Hauptwerken und zwei seiner Romane: Den Essay „Le mythe de Sisyphe“, in welchem er seine Philosophie des Absurden entwickelt, und schließlich die Romane „L’Étranger“ und „La peste“, in denen Camus Weltfremdheit und Solidarität darstellt.

Empfohlene Literatur
Zur Anschaffung und Lektüre möglichst vor Semesterbeginn:
Sartre, Jean-Paul: La nausée, Paris, Gallimard, 1938.
Sartre, Jean-Paul: Huis clos suivi de Les mouches, Paris, Gallimard, 1947.
Camus, Albert : L’Étranger, Paris, Gallimard, 1996.
Camus, Albert : La peste, Paris, Gallimard, 1996.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof