UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS Ovid, Ars amatoria

Dozent/in
Dorothea Hammerbacher

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, Lu5/002

Voraussetzungen / Organisatorisches
Der Scheinerwerb erfolgt durch Mitarbeit im Seminar, ein (Kurz-)Referat und eine Hausarbeit.

Die Veranstaltung gehört zum Aufbaumodul Literaturwissenschaft des BA-Studienganges Latinistik, zum Aufbaumodul Kulturwissen des BA-Studienganges Gräzistik sowie zum Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft des Lehramtsstudienganges Latein.

Inhalt
Si quis in hoc artem populo non novit amandi,
hoc legat et lecto carmine doctus amet
.

Ovids Ars Amatoria ist ein ‚Lehrgedicht’ über die Kunst der Liebe und der Verführung. Neben intensiver Textarbeit stehen Aspekte wie das Zusammenspiel verschiedener Gattungen, die zahlreichen mythologischen Exempla, Ovids Verhältnis zu seiner Zeit und Augustus sowie die parallele Lektüre anderer Texte in Übersetzung (Homer, Hesiod, Lukrez, Vergil und andere Werke Ovids), welche für das intertextuelle Verständnis der Ars Amatoria von Bedeutung sind, im Mittelpunkt.

Genaueres wird in der 1. Sitzung besprochen.

Empfohlene Literatur
Ausgabe:
P. Ovidi Nasonis Amores, Medicamina Faciei Femineae, Ars Amatoria, Remedia Amoris, ed. E. J. Kenney, Oxonii 1961 (mehrfach nachgedruckt).
Kommentare:
Hollis, A. S., Ovid, Ars Amatoria, book I, ed. with an introduction and commentary, Oxford 1977, repr. 1980.
Janka, M., Ovid: Ars Amatoria, Buch 2, Kommentar, Heidelberg 1997.
Gibson, R. K., Ovid, Ars Amatoria, book 3, ed. with introduction and commentary, Cambridge 2003.
Literaturempfehlung zur Einführung:
Holzberg, N., Ovid, Dichter und Werk, München 3.Aufl. 2005.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof