UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Proseminar: Georg Büchner

Dozent/in
Stefan Rehm, M.A.

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, U2/204

Voraussetzungen / Organisatorisches
Höchstteilnehmerzahl: 15
Teilnahmevoraussetzungen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I. Noten-/Punkterwerb: Textkenntnisklausur(en), Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird ab der zweiten Sitzung überprüft.
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 15.09.2009, 10.00 Uhr bis 13.11.2009, 23.59 Uhr über Flex Now!
Für Studienortwechsler und Erasmusstudenten werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit, nicht besetzte Plätze zu Beginn des Semesters aufzufüllen.

Modulzugehörigkeit:
BA-Germanistik-Aufbaumodul;
LA-Germanistik-Aufbaumodul

Inhalt
„Mit Büchner fängt eigentlich die moderne Dramatik an“, so Heiner Müller über Georg Büchner. Und in der Tat weist Büchners Werk in vielerlei Hinsicht über seine Zeit hinaus, was auch teilweise die später einsetzende Rezeption erklärt. Neben seiner literarischen Tätigkeit promovierte Büchner mit einer Arbeit über das Nervensystem der Flußbarbe zum Doktor der Medizin und engagierte sich politisch in der „Gesellschaft für Menschenrechte“, in deren Kontext der Hessische Landbote entstand. 1837 starb er infolge einer Typhusinfektion; ein früher Tod, der einer Verklärung seiner Figur Vorschub leistete. Oder wie der Barockdichter Johann Christian Günther es ausdrückte: „Oft ist ein guter Tod der beste Lebenslauf“. So furios das Leben Büchners war, so furios war auch die Rezeptionsgeschichte, als diese schließlich einsetzte. Büchner wurde zu einer zentralen Identifikationsfigur der Moderne. Elias Canetti verklärt es in Das Augenspiel gar zu einem Erleuchtungserlebnis: Es war, als hätte der Blitz in mich eingeschlagen, […] ich las das ganze Fragment immer wieder, wie oft vermag ich nicht zu sagen“. Das Seminar wird sich auf mehreren Ebenen mit dem Werk Büchners beschäftigen: Erstens mit der Interpretation der Texte selbst, wobei auch postmoderne Modelle vorgestellt werden. Zweitens mit dem epochenspezifischen und kulturwissenschaftlichen Kontext. Drittens mit der Überlieferungsgeschichte sowie mit textphilologischen Aspekten und viertens mit der Rezeptionsgeschichte, sowohl in der Adaption wie in Peter Schneiders Lenz als auch in der Inszenierungspraxis wie bei Robert Wilson. Fünftens werden im Seminar auch zahlreiche Sekundärtexte gelesen, um exemplarisch Forschungsdiskurse in der inzwischen unüberschaubaren Menge an literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Darstellungen zu umreißen.

Empfohlene Literatur
Im Seminar wird mit folgender Ausgabe gearbeitet, die unbedingt anzuschaffen ist: Büchner, Georg: Dichtungen, Schriften und Briefe. 2 Bde. Hg. von Henri Poschmann. Frankfurt a.M.: DKV 2006, 25 EUR. Peter Schneider: Lenz. Köln: Kiwi 2008, 7,95 EUR.
Darüber hinaus wird empfohlen: Knapp, Gerhard P.: Georg Büchner. Stuttgart: Metzler 2000 (Sammlung Metzler; Bd. 159; 3. vollständig überarbeitete Auflage).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof