UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS: Die erste und zweite Entdeckung Amerikas: Cristóbal Colón und Alexander von Humboldt (HS: Entdeckung)

Dozent/in
Prof. Dr. Miorita Ulrich

Angaben
[hs]
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, MG2/01/02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Vertiefungsmodul spanische Sprachwissenschaft, 8 ECTS

Inhalt
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf Chroniken und Berichten über die Entdeckung und Eroberung Amerikas durch Cristóbal Colón (siehe sein Bordbuch aus Anlass der vier „Indien”-Reisen 1492-1504) aber auch durch andere spanische, bzw. deutsche „Reisende”. Die Berichte der europäischen Reisenden bekommen allerdings einen anderen Stellenwert, wenn man diese den Berichten der Indianer gegenüberstellt, da letztere aus einer völlig entgegengesetzten Perspektive verfasst wurden (cf. Visión de los vencidos). Diese Erkundungs- und Eroberungsfahrten des 16. Jahrhunderts sollen mit der „zweiten” Entdeckung Amerikas durch den deutschen Universalgelehrten und Naturforscher Alexander von Humboldt, der zwischen 1799 und 1804 seine legendäre Reise durch Südamerika machte, verglichen werden. Uns interessieren die Gemeinsamkeiten, aber insbesondere die Unterschiede dieser Reisen in Konzipierung, Durchführung und Ergebnisfeststellung.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Professur für Romanische Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof