UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Pragmatics: The language of communication, politeness and power

Dozent/in
Michaela Hilbert, M.A.

Angaben
[S/P/Ü]
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, U11/016 (außer Mi 13.6.2012); Einzeltermin am 13.6.2012 14:00 - 16:00, M12A/00/012

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung über FlexNow vom 29.03.2012, 9.00 Uhr, bis 19.04.2012, 23.59 Uhr.
Abmeldung vom 29.03.2012, 9.00 Uhr, bis 04.05.2012, 23.59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Inhalt
Pragmatics studies the way we convey meaning through communication. This meaning includes, among other factors, utterances as they occur in the context of actual conversations, the relationship between speakers as well as the context of different settings and cultures, in short: meaning in interaction.

In this seminar we will look at some of the classic pragmatic approaches to language, such as speech acts (why is the question "Could you open the window?" not so much a question as a command?), Grice's cooperative principle of communication (what does it mean when I answer your question "Do you like my new dress?" with "It's pink."?), deixis (why is the note on your lecturer's door "Back in twenty minutes" relatively useless to you?), as well as conventions of politeness and address across different cultures (how come that Germans abroad are often considered rude, Brits snobbish, and Americans shallow?).

In addition to these basic theories, we will look at some current issues and applications, such as the language of power and manipulation, the language of the media, and the language of jokes and humour.

Since pragmatics is one of the linguistic fields occurring in the Staatsexamen, advanced Lehramt students are invited to attend the course without credits.

Empfohlene Literatur
  • George Yule 2002. Pragmatics. Oxford University Press.
  • Yan Huang 2007. Pragmatics. Oxford University Press.
  • Jakob Mey 2001. Pragmatics: An Introduction. Blackwell Publishing.

Texts will be made available on the Virtual Campus.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof