UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Bauforschung und Baugeschichte – Konstruktion, Statik und Bauphysik des barocken Baudenkmals

Dozent/in
Prof. Dr.-Ing. Stefan Breitling

Angaben
[hs]
2 SWS, Referat und Hausarbeit
Zeit und Ort: Do 16:15 - 17:45, KR12/005

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA-Nebenfach Kulturgutsicherung (45 ECTS): Modul 2
BA-Nebenfach Kulturgutsicherung (30 ECTS): Modul 2

Inhalt
Bauforschung ist die Beschreibung, Untersuchung und Interpretation von Bauwerken sowohl hinsichtlich ihrer historischen wie auch ihrer technischen Aspekte. Für die Beurteilung und Erhaltung eines Bauwerks ist ein vertieftes Verständnis der konstruktiven Zusammenhänge, Fachwissen über die historischen Herstellungsbedingungen und Bautechniken, die Kenntnis von baugeschichtlichen Entwicklungen unverzichtbar. Im Seminar werden barocke Bauten und Gebäudereste hinsichtlich ihrer Konstruktionen, des Lastabtrags und bauphysikalischer Eigenschaften untersucht. Die Konstruktionen, die die Baumeister wählten und weiterentwickelten, haben den Bauprozess ebenso wie das Aussehen der Bauwerke selbst entscheidend geprägt und stellen einen wichtigen Teil der historischen Baukultur dar. Jede der historischen Konstruktionsweisen zeigt typische Schwachstellen und Veränderungsmerkmale, die sowohl bei der bauhistorischen Analyse als auch bei der Planung von Erhaltungsmaßnahmen berücksichtigt werden müssen. Dabei werden die Unterschiede zwischen den historischen und den modernen Lösungsansätzen deutlich. Durch Alterung und Schäden können Lastumlagerungen und Veränderungen der Konstruktion stattgefunden haben, so dass sich die heutigen Bedingungen von der ursprünglichen Idee maßgeblich unterscheiden. Ziel ist es, ein Verständnis für die konstruktiven Probleme zu gewinnen, denen sich barocke Baumeister gegenüber sahen. Dabei werden zugleich in einem für die historischen Kulturwissenschaften sinnvollen Maß die Grundlagen der heutigen bautechnischen Bewertung vermittelt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Professur für Bauforschung und Baugeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof