UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S/PS: Landschafts- und Kulturgeschichte der Zentral- und Ostalpen

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Karsten Lambers, Dr. rer. nat. Katja Kothieringer

Angaben
[s/ps]
2 SWS, benoteter Schein, Proseminar: Referat; Seminar: Referat und Hausarbeit; alle Angaben vorläufig (Stand: 14.2.12)
Zeit und Ort: Di 8:30 - 10:00, KR12/005

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
Bisherige Studienordnungen:
BA Archäologie: Wahlpflichtmodul 1, MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1/3, MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1/3, MA ARP: Freier modulgebundener Erweiterungsbereich.
Neue Studienordnungen (ab WS 2011/12):
BA Archäologische Wissenschaften: Modul 20 (Proseminar) oder 21 (Seminar), MA AMANZ: Wahlpflichtbereich 1 oder Wahlpflichtmodul 3, MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 oder Wahlpflichtmodul 3, MA ARP: Wahlpflichtbereich 1.

Inhalt
Das Proseminar / Seminar dient zur Vorbereitung der großen Exkursion in die Alpen (16.-26.8.12). Beide Lehrveranstaltungen werden gemeinsam mit der UFGA durchgeführt. Je nach Bedarf können sie entweder als IVGA- oder als UFGA-Lehrveranstaltung belegt werden. Eine Anrechnung für beide Fächer gleichzeitig ist jedoch nicht möglich.
Im Seminar sollen die Exkursionsziele (Fundorte, Museen, Nationalparks) im Salzkammergut, in Bayern, in Nord- und Südtirol und in Graubünden besprochen werden. Dies wird durch Übersichten zur Landschafts- und Kulturgeschichte der Zentral- und Ostalpen ergänzt.

Empfohlene Literatur
Bätzing, Werner 2005: Die Alpen: Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. 3. Aufl. München: C. H. Beck.
Pauli, Ludwig 1980: Die Alpen in Frühzeit und Mittelalter. München: C. H. Beck.
Veit, Heinz 2002: Die Alpen - Geoökologie und Landschaftsentwicklung. Stuttgart: Ulmer.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof