UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Übung vor Originalen der Sammlung Georg Schäfer

Dozent/in
Prof. Dr. Wolfgang Brassat

Angaben
[s]
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, KR12/005; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Exkursionstermine werden in der 1. Sitzung vereinbart.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II

Inhalt
Das im Jahr 2000 eröffnete Museum Georg Schäfer in Schweinfurt beherbergt die wohl bedeutendste Privatsammlung der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Diese gibt einen repräsentativen Überblick vom Klassizismus und der Romantik bis zum Symbolismus und Jugendstil mit Schwerpunkten u.a. auf Caspar David Friedrich, Carl Spitzweg, Ferdinand Georg von Waldmüller, Wilhelm Leibl, Adolph von Menzel und Lovis Corinth. Das Seminar ist als Übung vor Originalen konzipiert. Nach einer Einleitungsveranstaltung im Hochzeitshaus finden im Laufe des Semesters drei Tagesexkursionen in das Museum in Schweinfurt statt.

Themenüberblick:
Der Klassizismus um 1800: Joseph Anton Koch, Johann Christian Reinhart, Jakob Philipp Hackert Die Nazarener: Johann Friedrich Overbeck, Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Franz Pforr, Friedrich Wilhelm von Schadow Die Romantik: Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus, Carl Blechen Spätromantik und Biedermeier: Carl Spitzweg Biedermeier und Realismus: Ferdinand Georg von Waldmüller Realismus: Wilhelm Leibl, Hans Thoma Adolph von Menzel Salonmalerei: Anselm Feuerbach, Franz von Lenbach, Hans Markart, Albert von Keller Die deutschen Impressionisten: Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt Symbolismus und Jugendstil: Arnold Böcklin, Franz von Stuck, Max Klinger

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof