UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Das Kloster Fulda im Mittelalter (Fulda in the Middle Ages)

Dozent/in
Prof. Dr. Andrea Stieldorf

Angaben
[hs]
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, gültig im Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte und im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, KR12/005

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbar für BA Studiengang: Aufbaumodul, MA-Studiengang: Vertiefungsmodul; Lehramtsstudiengang; einen Leistungsnachweis (7 ECTS) erwirbt man durch die mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen, Erledigung der Hausaufgaben sowie die Übernahme eines Referatthemas, das im Verlaufe des Semesters als mündlicher Vortrag zu präsentieren ist und über das eine schriftliche Seminararbeit anzufertigen ist. Lateinkenntnisse sind erwünscht. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung in FlexNow ist erforderlich.

Inhalt
Das Kloster Fulda zählt zu den bekanntesten und tatsächlich auch bedeutendsten Abteien im mittelalterlichen Reich. Es beherbergte berühmte Persönlichkeiten wie Hrabanus Maurus, hier wurde gelehrt, hier wurden Bücher gesammelt und geschrieben. Das Kloster war ein Wirtschaftsunternehmen, das Höhen und Tiefen erlebte; es war eine Mönchsgemeinschaft, die regelgemäß zu leben versuchte, in der aber auch heftig gestritten wurde. Es war eine politische Größe, die auf höchster Ebene im Reich agieren konnte, sich dabei aber auch in Rangstreitigkeiten, wie den berühmten Sesselstreitigkeiten, verwickeln ließ. Diesen sehr unterschiedlichen Seiten monastischen Lebens soll am Beispiel Fuldas nachgegangen und dabei auch dessen Entwicklung von der Gründung im 8. Jahrhundert bis zum Vorabend der Reformation nachgegangen werden.

Empfohlene Literatur
Verschiedene Artikel zum Kloster Fulda in: Geschichte der Stadt Fulda, 2 Bde., 2008-2009; Fulda im alten Reich, hrsg. von Berthold Jäger, Fulda 1996.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Historische Grundwissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof