UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

HS Hip-Hop als kulturelles und ästhetisches Phänomen (HS Hip-Hop, Kult.- u. Lit.wiss. Ges. Rom)

Verantwortliche/Verantwortlicher
N.N.

Angaben
[hs]
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung:
  • BA: Vertiefungsmodul und im Ausnahmefall(!) Aufbaumodul Romanische Kulturwissenschaft bzw. Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich
  • LA: Vertiefungsmodul und im Ausnahmefall(!) Aufbaumodul Romanische Kulturwissenschaft bzw. Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale

Besuch als PS bzw. Seminar im Aufbaumodul nur als Ausnahme(!) in Absprache mit der Dozentin möglich.
Leistungsfeststellung: entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung: über FlexNow ab 02.04.2012

Inhalt
Gegenstand dieses Seminars ist der HipHop als ästhetisches und kulturelles Phänomen, wobei der Aspekt der Ästhetik im Vordergrund steht. Längst lassen sich die Rap-Musik und die Graffiti-Kunst nicht mehr auf "Jugendkultur" reduzieren, es sind international wichtige und – die genaue Betrachtung zeigt es – ernst zu nehmende Kunstformen. Dem trägt das Seminar ebenso Rechnung wie der kulturellen und interkulturellen Dimension des HipHop. Der vorherige Besuch der gleichnamigen Vorlesung ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Im Mittelpunkt steht der HipHop in der Romania, aber auch englische, amerikanische und deutsche Beispiele können und müssen berücksichtigt werden, idealiter im Vergleich. Betrachtet wird natürlich das MC-ing und DJ-ing – und die daraus hervorgegangene Rap-Musik –, aber auch das breaking und die Graffitikunst. Gern kann ein analytischer Blick auf das beatboxing geworfen werden. Die Ursprünge und Grundformen des Gesamtphänomens werden in einem Einleitungsvortrag der Dozentin präsentiert. Der dabei formulierte neue Ansatz und das dazu gehörige Arbeitsinstrumentarium können dann gern von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Analyse einzelner Werke, Artefakte und Phänomene verwendet werden. Möglich und willkommen ist aber auch das Entwickeln eigener Forschungsideen und -ansätze.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: über FlexNow. Referat-Anmeldung: bei Frau Arnold, per Email romlit1@uni-bamberg.de oder telefonisch bzw. persönlich. Der Fahrplan wird erstellt sobald die Teilnehmergruppe feststeht und ist abhängig von ihrer Zusammenstellung.

Folgende Aspekte/Themen/Werke stehen für das Seminar zur Auswahl, wobei begründete Vorschläge der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer, wie immer, gern gesehen sind:
  • Formen des "real" anhand ausgewählter Werke
  • Die Graffiti-Kunst – Geschichte, Formen, Besonderheiten
  • Das "real" in der Graffitikunst
  • Graffiti-Klassiker in der Romania (anhand selbst gewählter Beispiele)
  • Breaking (Point) – der Tanz im HipHop
  • Das beatboxing – Entwicklung, Besonderheiten, Ästhetik
  • "Ghetto" – Bedeutung und Funktion der Denkkategorie, Darstellung in ausgewählten Werken (mehrere Vorträge möglich, die sich auf unter-schiedliche Kulturen/Autoren/Werke konzentrieren)
  • "Herkunft" im HipHop – Bedeutung und Funktion der Denkkategorie, Darstellung in ausgewählten Werken (mehrere Vorträge möglich, die sich auf unterschiedliche Kulturen/Autoren/Werke konzentrieren)
  • "Gangsta" – Bedeutung und Funktion der Denkkategorie, Darstellung in ausgewählten Werken (mehrere Vorträge möglich, die sich auf unter-schiedliche Kulturen/Autoren/Werke konzentrieren)
  • "street credit" – Bedeutung und Funktion der Denkkategorie, Darstellung und Diskussion anhand ausgewählter Werke
  • Autoreflexivität und Selbstdarstellung in der Rap-Musik und/oder in der Graffitikunst
  • Homies, babes & bitches - HipHop und gender
  • Das "Battle" als ästhetisches und kulturelles Phänomen (anhand ausgewählter Autoren und Werke)
  • HipHop im Film (einzelne Filme und/oder vergleichende Betrachtung)
  • HipHop und Musikvideo – ästhetische und mediale Interaktion
  • "HipHop ist tot" – Analyse eines nicht totzukriegenden locus communis (am Beispiel z. B. von NAS, K.I.Z., MC Solaar…), möglichst im Vergleich mit "das Gedicht ist tot", "der Roman ist tot" etc.
  • Spanien vs. Mexiko vs. Kolumbien vs. Argentinien… Zentren und Peripherien in der spanischsprachigen Rap-Musik
  • Rap und Rock, Punk Rock, Blues, Flamenco, Pop... − vergleichende Betrachtungen anhand selbst gewählter Werke
  • Monographische Präsentation und Analyse ausgewählter Werke eines Künstlers bzw. einer Gruppe/Formation
  • Vergleichende Analyse zweier Künstler/Werke (Romania + "x" bevorzugt)


Setiquette (= Seminar-dos and -don’ts):
− Ein Referat dauert nicht mehr als 50 Minuten − Fremdsprachige Texte müssen in Original mit deutscher Übersetzung zitiert (es sei denn, die Gruppe vereinbart für eine bestimmte Sprache ausdrücklich etwas Anderes) − Der Referent / die Referentin hat die Pflicht, eine Arbeitsaufgabe für die Gruppe mitzubringen, d. h. etwas, das gemeinsam (im Plenum oder zunächst aufgeteilt in Gruppen) analysiert wird. Gern können die Arbeits-aufgaben vorher verteilt werden, über die Dozentin und den VC

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 38

Institution: Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

Kurse
    
Di  18:00 - 19:30  U5/118
Kurs Sitzungsbeginn immer s.t. (also um 18:00), Sitzungsende um 19:30
Dina De Rentiis
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof