UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (Termin C)

Verantwortliche
Dipl.-Hdl. Julia Warwas, Dipl.-Hdl. Paul Harder

Angaben
[s/ü]
3 SWS

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Module Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA) und Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB) aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL werden vorausgesetzt bzw. müssen zumindest parallel besucht werden.

Inhalt
Seit einigen Jahren sind Schulen dazu angehalten, die stattfindenden Lern- und Arbeitsprozesse regelmäßig selber kritisch zu überprüfen sowie durch außen stehende Experten begutachten zu lassen. Von derartigen Evaluationen und den hieran geknüpften Ergebnisrückmeldungen verspricht sich die Bildungspolitik wichtige Impulse für die Schulentwicklung und nachhaltige Verbesserungen der Schulqualität. Dementsprechend gehört die aktive Mitarbeit in Schulentwicklungs- und Evaluationsteams mittlerweile zu den für Lehrkräfte geforderten Bildungsstandards. In diesem Seminar wollen wir als Vorbereitung auf diese Aufgabenfelder
• unterschiedliche Evaluationskonzepte vor dem Hintergrund der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung vergleichen und beurteilen;
• den Stand der empirisch gesicherten Erkenntnisse über Gelingensbedingungen und Hemmnisse von Evaluationsmaßnahmen und Ergebnisrückmeldungen aufarbeiten;
• der Frage nachgehen, was auf Seiten der betroffenen Schulen getan werden muss, um Evaluationsdaten produktiv zu nutzen, d.h. in konkrete Entwicklungsprojekte zu überführen bzw. in Maßnahmen zu übersetzen, welche die Qualität der Lern- und Arbeitsprozesse verbessern.

Mit großer Wahrscheinlichkeit werden einzelne Teilnehmer/innen in Kleingruppen während oder im Anschluss an das Seminar (Masterarbeit) konkrete Evaluationsvorhaben an einer der Bamberger Universitätsschulen begleiten können.
Teilnahmevoraussetzungen: Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, sich intensiv mit der wissenschaftlichen Literatur zu den genannten Themenfeldern auseinanderzusetzen. Zum anderen sollten Sie ein grundsätzliches Interesse daran haben, empirische Forschungsmethoden in kleinen Forscherteams anzuwenden und die Universitätsschule engagiert und verantwortungsbewusst bei ihren Evaluationsvorhaben zu unterstützen.

Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

Kurse
    
Do  8:00 - 11:00  KÄ7/01/110
Julia Warwas
Paul Harder
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof