UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Sachquellen im Geschichtsunterricht (Historical Artefacts in History Classes)

Dozent/in
Dr. Petronilla Ehrenpreis

Angaben
[s]
2 SWS, Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, geeignet für Studierende aller Lehrämter; gültig im Rahmen des Basis-, Aufbau- und Lehramtsergänzungsmoduls Didaktik der Geschichte
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 11:45, KR12/016; Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung nur per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de

Inhalt
Obwohl Sachquellen Qualitäten besitzen, die ihren Einsatz im Unterricht zweifellos rechtfertigen, werden sie im Unterricht nur selten verwendet. Im Seminar werden zunächst die Gründe für diesen Sachverhalt erörtert, dann das Potenzial aufgezeigt, das mit Sachquellen im Geschichtsunterricht zu verbinden ist. An zahlreichen Beispielen werden Möglichkeiten historischen Lernens unter Einbezug mobiler und immobiler Objekte im Klassenzimmer bzw. vor Ort vorgestellt und im Plenum diskutiert. Über den Umgang mit der Sachquelle im Geschichtsunterricht hinaus wird im Seminar auch über den Stellenwert der Sachquelle in Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik reflektiert. In einem Exkurs wird auch auf Repliken eingegangen, die aber nicht zentraler Gegenstand des Seminars sind. Das Seminar ist für Studierende aller Lehrämter geeignet.

Empfohlene Literatur
  • Heese, Thorsten: Unterricht mit gegenständlichen Quellen. Kann man Geschichte „begreifen“?, in: Geschichte lernen H. 104 (2005), S 12-20
  • Reeken, Dietmar von: Gegenständliche Quellen und museale Darstellungen, in: Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufen I und II, Berlin 2003, S. 137-150
  • Stadtmüller, Wienfried, Bildquellen, in: Waltraud Schreiber (Hg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Neuried 1999, S. 391-404

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof