UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die Stadt und das Bistum Bamberg im Mittelalter (The Town and Bishopric of Bamberg in the Middle Ages)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Klaus van Eickels, Claudia Esch, M.A.

Angaben
[hs]
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, KR12/016

Voraussetzungen / Organisatorisches
Es wird ein Reader mit Aufsätzen im VC bereitgestellt, die bis zu Beginn des Seminars zu lesen sind. Die Konzeption des Seminars beruht auf der Arbeit mit lateinischen und volkssprachlichen (mittelhochdeutschen/frühneuhochdeutschen) Quellen. Der Erwerb eines Leistungsnachweises (7 ECTS) erfolgt durch die Anfertigung einer Hausarbeit, die im Laufe des Semesters als „work in progress” im Seminar vorzustellen ist, sowie durch aktive Beteiligung an den Diskussionen (insb. durch die Übernahme der Funktion des Respondenten in zwei Sitzungen). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow ist nicht erforderlich; die Eintragung in die Themenliste und alle weiteren Informationen erfolgen über den VC-Kurs (verfügbar ab 22. Februar 2012) zur Lehrveranstaltung. Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich zusätzlich während des Semesters über FlexNow zur Prüfung anmelden. Falls hierbei Probleme auftreten, wenden Sie sich gegebenenfalls an das Sekretariat des Lehrstuhls.

Inhalt
Die Geschichte der Stadt Bamberg im Mittelalter ist untrennbar mit der Bistums- und Reichsgeschichte verbunden. Die herausragende reichspolitische Bedeutung Bambergs im Hochmittelalter stellt einen wichtigen Bezugspunkt der Bamberger Vergangenheit dar. Davon zeugt nicht nur das berühmte Kaisergrab im Dom sowie die bis heute auf vielfältige Weise erkennbare Präsenz Heinrichs II. und Kunigundes im kollektiven Gedächtnis der Stadt; auch in der Forschung dominierte lange Zeit der Fokus auf die Bistumsgeschichte. Dabei bietet gerade die Stadt Bamberg mit ihrer Vielzahl weltlicher und geistlicher Gebiete einen bemerkenswerten Einblick in die Funktionsweise städtischer Gemeinschaften und die Komplexität mittelalterlicher Städte. Daher soll im Seminar die städtische Entwicklung Bambergs im Mittelpunkt stehen. Zugleich lässt sich jedoch insbesondere im Fall Bambergs die Geschichte der Kathedralstadt nur vor dem Hintergrund der Bistumsgeschichte verstehen. Daher wird neben der Stadt Bamberg auch das Bistum einen wichtigen Gegenstand des Seminars darstellen.

Empfohlene Literatur
BISCHOFF, Johannes E., Die Stadtherrschaft des 14. Jahrhunderts im ostfränkischen Städtedreieck Nürnberg-Bamberg-Coburg-Bayreuth, in: Stadt und Stadtherr im 14. Jahrhundert. Entwicklungen und Funktionen, hg. v. Wilhelm RAUSCH (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 2), Linz 1972, S. 97–128. FLACHENECKER, Helmut, Der Bischof und sein Bischofssitz. Würzburg - Eichstätt - Bamberg im Früh- und Hochmittelalter, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 91, 1996, 148–181. FLACHENECKER, Helmut, Bamberg, in: Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, hg. v. Erwin GATZ, Clemens BRODKORB U. Helmut FLACHENECKER, Freiburg im Breisgau 2003, S. 70–82. FLACHENECKER, Helmut, Kirchliche Immunitätsbezirke - Fremdkörper in der Stadt?, in: Sondergemeinden und Sonderbezirke in der Stadt der Vormoderne, hg. v. Peter JOHANEK (Städteforschung, Reihe A Darstellungen 59), Köln 2004, S. 1–28. GÖLDEL, Caroline, Zur Entwicklung der Bamberger Stadtverfassung im 15. Jahrhundert im Spannungsfeld Rat - Gemeinde - Klerus, in: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 135, 1999, 7–44. GUTH, Klaus, Die Verehrung der Bistumspatrone im Mittelalter, in: 1000 Jahre Bistum Bamberg 1007 - 2007. Diözesanmuseum <Bamberg>, hg. v. Luitgar GÖLLER, Petersberg 2007, S. 26–41. MAIERHÖFER, Isolde, Bambergs verfassungstopographische Entwicklung vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, in: Bischofs- und Kathedralstädte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, hg. v. Franz PETRI (Städteforschung, Reihe A Darstellungen 1), Köln 1976, S. 146–162. SCHNEIDMÜLLER, Bernd, Die einzigartige geliebte Stadt. Heinrich II. und Bamberg, in: Kaiser Heinrich II., 1002 - 1024. Haus der Bayerischen Geschichte, hg. v. Josef KIRMEIER U. Bernd SCHNEIDMÜLLER (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 44), Augsburg 2002, S. 30–51. VAN EICKELS, Klaus, Bamberger Bischofswahlen im Mittelalter, in: 1000 Jahre Bistum Bamberg 1007 - 2007. Diözesanmuseum <Bamberg>, hg. v. Luitgar GÖLLER, Petersberg 2007, S. 126–133. VAN EICKELS, Klaus, Bistumsgründungen um das Jahr 1000, in: Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters. Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2007, hg. v. Christin VAN EICKELS U. Klaus VAN EICKELS (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien: Vorträge und Vorlesungen 1), Bamberg 2007, S. 33–64. WEIß, Dieter J., Das Kloster Michelsberg und die Stadt Bamberg, in: Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters. Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2007, hg. v. Christin VAN EICKELS U. Klaus VAN EICKELS (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien: Vorträge und Vorlesungen 1), Bamberg 2007, S.227-245.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof