UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (16.4.-21.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (16.4.-21.7., alle Einträge)

Semesterplan (16.4.-21.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (16.4.-21.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (22.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben    [<] 17. KW, 23.4.2012 - 29.4.2012 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für KR12/016 - Hochzeitshaus

Mo
23.4.2012
Di
24.4.2012
Mi
25.4.2012
Do
26.4.2012
Fr
27.4.2012
Sa
28.4.2012
08:00
Tutorium zur Mittelalterlichen Geschichte (Rother)
Rother
Tutorium Bildkünste
Niekel
Frauen auf mittelalterlichen Münzen (Women on Medieval Coins)
Stieldorf
Tutorium zum Propädeutikum "Architektur" TU
N.N.
Die Sowjetunion als Vielvölkerreich: Nationalitätenfragen und -politiken in der UdSSR (1917-1991)
Rolf
09:00
10:00
Recht in der Denkmalpflege/Denkmalschutzgesetze - Einführung und Grundlagen II
Mast
Architektur des 12. und 13. Jahrhunderts in Mitteldeutschland - Romanik - Gotik - Übergangsstil?/Architecture of the 12th and 13th centuries in Central Germany - Romanesque - Gothic - Transition Style
Hörsch
S/HS Archäologische Zeugnisse von altem Glauben und Christentum im frühen Mittelalter
Losert
Bayerische Innovationspolitik seit 1945. Innovation policy in Bavaria since 1945.
Hamoser
Die Französische Revolution [The French Revolution]
Häberlein
Sachquellen im Geschichtsunterricht (Historical Artefacts in History Classes)
Ehrenpreis
11:00
12:00
Einführung in die profane Ikonographie des Mittelalters und der Neuzeit
Hecht
Übung zur Vorlesung: Sklavenhandel und Sklaverei in der Neuzeit [The Slave Trade and Slavery in the Modern Era]
Häberlein
Französische und deutsche Mittelalterforschung im 20. Jahrhundert (Research in medieval history in Germany and France in the 20th century)
van Eickels
Archäologische Lehrveranstaltung: Römische Wandmalerei
Grüner
13:00
14:00
„Die Liebe zum König“. Ludwig II. zwischen historischer Person und massentauglichem Medienereignis (19.-21. Jh.)
Freitag
Forschungen zur Geschichte der DDR
Bartl
Europa auf dem Weg zur Balance of Power: Die Friedensverträge von Rijswijk 1697, Utrecht 1713 und Aachen 1748 [Europe and it`s way to the Balance of Power: The Peace Treaties of Rijswijk, 1697, Utrecht 1713 and Aachen 1748]
Metzger
Das Herzogtum Bayern unter Albrecht V. und Wilhelm V. (1550-1597): Herrschaft – Konfessionsbildung – Renaissancekultur [The Duchy of Bavaria under Albrecht V and Wilhelm V (1550-1597): Government – Confessionalization – Renaissance Culture]
Häberlein
Tutorium Alte Geschichte Gruppe I
Trapp
15:00
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (Module GeoDid-3.1, GeoDid-4.1, GeoDid5.1, GeoDid-7.1 für GS, HS, RS, WiPäd-BA)
Jahreiß
16:00
Die Stadt und das Bistum Bamberg im Mittelalter (The Town and Bishopric of Bamberg in the Middle Ages)
van Eickels
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen: Quellen, Methoden, zentrale Fragestellungen, Forschungsgeschichte
Konrad
Griechen und Perser
Heller
17:00
Provinz Raetien
Schultz
18:00
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Dossenbach
Kulturpädagogik unter regionalen Aspekten. Erstellung eines Kinderführers durch den Landkreis Bamberg
Schäfer
Reisebeschreibungen
Heller
19:00
Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte (van Eickels/Häberlein)
van Eickels
Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte
Häberlein
20:00
Arbeitstreffen des Change e. V.
Münch
Infoabend AIESEC
Sökefeld
21:00

Überschneidung: Mi von 19:00 bis 20:30
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hafner, Ursula, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Dienstag, 11 Juni 2024 11:59:24

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof