UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kommunikation und Raum - on- & offline (Gruppe 1) (Kommunikation und Raum - on- & offline (Gruppe 1))

Dozent/in
Dipl.-Soz. Florian L. Mayer

Angaben
Seminar
2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, WE5/02.006

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 2012/13 wird es ein geändertes Anmeldeverfahren zu den Veranstaltungen geben. Die genauen Modalitäten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Achten Sie hierfür auf die Aktualisierungen im UNIVIS oder auf die News auf der Homepage des Instituts!

Inhalt
In der Bibliothek oder an der (Kneipen-)Theke, in der Mensa, im Wartezimmer beim Arzt oder auf der Kirchenbank: Oft beeinflusst nicht nur die Situation, in der wir uns befinden, ob, wie, was und wie lange wir miteinander ins Gespräch kommen, sondern auch der Raum. In unserem Projektseminar werden wir uns zunächst mit den Eigenschaften des Raums auseinandersetzen, der Einfluss auf unsere Kommunikation hat/haben kann. Dabei untersuchen wir sowohl „kommunikative Räume“ wie die Mensa oder den Schreibtisch des Dozenten in der Sprechstunde als auch „Nicht-Räume“ wie den Fahrstuhl oder das Wartezimmer, in denen eher wenig gesprochen wird. Weiterhin beschäftigen wir uns mit Erkenntnissen der „Proxemik“ und den Veränderungen des öffentlichen Raums in den letzten Jahrzehnten, in denen immer mehr private Kommunikation in der Öffentlichkeit stattfindet. Im weiteren Verlauf versuchen wir die gewonnenen Erkenntnisse auf das Internet zu übertragen: Gibt es auch hier bestimmte Kommunikationsräume? Wie sehen diese aus, und wie verändern sie unsere Kommunikation?

Empfohlene Literatur
  • Erving Goffman: Interaktion im öffentlichen Raum.
  • Richard Sennett: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität.
  • Jan Schmidt: Der virtuelle lokale Raum.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof