UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS/Ü Schultz: Fundplätze am obergermanisch-rätischen Limes

Dozent/in
Ulrich Schultz, M.A.

Angaben
Proseminar/Übung
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mi 17:30 - 19:00, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Leistungen zum Erwerb eines Scheins: Referat und/oder schriftliche Hausarbeit

Inhalt
Die militärisch gesicherte Grenze in den beiden römischen Provinzen Raetia (Rätien) und Germania superior (Obergermanien) zum Barbaricum hin wird als Obergermanisch- Rätischer Limes bezeichnet; sie bestand aus einer Vielzahl einzelner Anlagen. Der Limes war dabei kein starr strukturiertes und ortskonstantes System, sondern wurde im Verlauf der Zeit den jeweiligen militärischen und auch politischen Erfordernissen angepasst. Themen des Proseminars sind diejenigen Anlagen, die diese strukturelle und chronologische Entwicklung des Limes erkennbar machen. Behandelt werden dabei Militärlager und ihre unterschiedliche bauliche Gliederung, dazu die zivilen Siedlungen (Vici) um die Standlager des römischen Militärs und ihre Genese.

Empfohlene Literatur
D. Baatz, Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein u. Donau (Berlin 2000).
W. Czysz u.a., Die Römer in Bayern (Stuttgart 2001).
Der römische Limes in Deutschland: 100 Jahre Reichs-Limeskommission. Archäologie in Deutschland. Sonderheft 1. (Stuttgart 1992).
Andreas Thiel (Hrsg.): Neue Forschungen am Limes. 4. Fachkolloquium der Deutschen Limeskommission 27./28. Februar 2007 in Osterburken. (Stuttgart 2008).
Th. Fischer, Die römischen Provinzen. Eine Einführung in die Archäologie (Stuttgart 2001).
A. Johnson: Römische Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in Britannien und in den germanischen Provinzen des Römerreiches. Kulturgeschichte der antiken Welt. Bd 37 (Mainz 1987).
C.S. Sommer, Kastellvicus und Kastell. In:Fundberichte Baden-Württemberg 13, 1988, 457–707.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof