UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Mittelalterliche islamische Elfenbeinarbeiten

Dozent/in
Anja Dreiser, M.A.

Angaben
Seminar/Proseminar/Übung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.7.2013 10:15 - 11:45, MG1/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Lehrveranstaltung ist in folgendenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge;
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 03a (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 03b (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 05 (Geschichte und materielle Kultur;
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO)Vertiefungsmodul BA 04;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO) Aufbaumodul BA 03;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO) Vertiefungsmodul I BA 04;
  • BA Islamischer Orient (neue FPO) Vertiefungsmodul II BA 05;
  • BA Islamischer Orient (neue FPO) Intensivierungsmodul BA 06;
  • BA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters);
  • MA Kunstgeschichte(Kunstgeschichte des Mittelalters)
  • BA Archäologie;
  • MA Archäologie (Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit; - Archäologie der Römischen Provinzen)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • BA Mittelalterstudien;
  • MA Mittelalterstudien;
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Aufbaumodul (Exportmodul) MA IKA 6, MA IKA 7, MA IKA 8
  • Studium generale.

Inhalt
In diesem Seminar werden sowohl allgemeine Aspekte von Elfenbeinarbeiten des Mittelalters behandelt (Materialeigenschaften und -verarbeitung, Handelswege, Objekttypen) als auch spezifische Themen anhand ausgewählter Objekte angesprochen, wie etwa die Weiterverwendung mancher islamischer Elfenbeinarbeiten im christlichen Kontext und wichtige Herstellungszentren und deren stilistische Merkmale (Andalusien, Kairo, Sizilien). Geographischer Schwerpunkt des Seminars bildet der Mittelmeerraum (Andalusien, Ägypten, Sizilien); zeitlich wird vor allem das Umayyadenkalifat in Spanien, die Fatimiden und das normannische Sizilien (9.-13. Jh.) behandelt.

Empfohlene Literatur
  • Ernst Kühnel, Die islamischen Elfenbeinskulpturen, VII.-XIII. Jahrhundert, Berlin 1971.
  • Knipp, David (Hrsg.), Siculo-Arabic Ivories and Islamic Painting 1100 - 1300;
  • Proceedings of the International Conference, Berlin, 6 - 8 July 2007, München 2011.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Medieval Islamic Ivories

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof