UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Lektüreübung Vergil, Georgica

Dozent/in
Elisabeth Hollmann

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, WP3/00.09B

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
BA-Latinistik:
Aufbaumodul Sprachkompetenz Ia und Ib 4 ECTS Hauptfach (mit Zusatzleistung 5 ECTS Nebenfach), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz 4 ECTS
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissen für Gräzisten II b
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I und II Sprachkompetenz, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (5 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik I/II/III

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 02. April 2013, 10.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 03. Mai 2013, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.

Inhalt
Vergils „Georgica“ handeln von Acker- und Weinbau, Vieh- und Bienenzucht. Doch sind sie weit mehr als ein Ratgeber für Landwirte, ein „Landwirtschaft für Dummies“ in Versen. Veröffentlicht im Jahr 29 v. Chr. orientiert sich das Werk an der Lehrdichtung des Hesiod und auch an Lukrez und versucht am Gegenstand der Natur nicht zuletzt menschliches Leben zu deuten. Dabei scheint die zeitpolitische Dimension deutlich durch. Oder wie Michael von Albrecht formulierte: Vergil hat mit seinen Georgica etwas Neues geschaffen, er hat versucht, durch die Darstellung der Ordnung in der Natur, Wertvorstellungen zu vermitteln. Die Vielschichtigkeit des Werkes zeigt sich besonders in den Digressionen, wie zum Beispiel in den laudes Italiae oder dem „Lob des Landlebens“, die in der Lektüre mit anderen zentralen Passagen aus allen Büchern gelesen werden sollen.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof