UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  "Man sieht nur, was man weiß". Inventarisation in der Denkmalpflege.

Dozent/in
Dr. Peter Ruderich

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS, Referat und Hausarbeit
Zeit und Ort: Mo 18:00 - 19:30, WP3/00.09B

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nebenfach Kulturgutsicherung (45 ECTS): Modul 1
Nebenfach Kulturgutsicherung (30 ECTS): Modul 1

Inhalt
Schon lange wurde erkannt, dass die systematische wissenschaftliche Erfassung von schutzwürdigen Kulturgütern Grundvoraussetzung für ihre Erhaltung ist. Das Proseminar zeichnet ausgehend von den Vor- und Frühformen der Kunstdenkmalinventarisation die Entwicklung der Kulturguterfassung in der Denkmalpflege vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts nach. Behandelt werden alle Arten der denkmalkundlichen Inventarisation vom klassischen Großinventar über das Kurzinventar und die Denkmalliste bis zur Denkmaltopographie und vom Raumbuch für Einzelgebäude bis zur Erfassung von Kulturlandschaften, wobei der Schwerpunkt auf dem mitteleuropäischen Raum liegt. Die erworbenen Kenntnisse über Arten und Methoden der Inventarisation sollen anschließend an praktischen Fallbeispielen aus unterschiedlichsten Bereichen erprobt und vertieft werden.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Institution: Lehrstuhl für Denkmalpflege - Heritage Sciences

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof