UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S/PS Migration und Kolonisation in Mittelalter und Neuzeit

Dozent/in
PD Dr. Hauke Kenzler, M.A.

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS, BA Archäologie Modul 2; MA AMANZ, Modul 1 bzw.2; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz.MA-Stud., Aufbaumodul; BA NF Archäologie SP AMANZ Aufbaumodul; BA 2.HF Archäologie SP AMANZ Erweit. Vertiefungsmodul; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul u. Erweiterungsmodul
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, KR14/00.06

Inhalt

Migration bezeichnet die Wanderung ganzer Bevölkerungen, von bestimmten Gruppen oder auch Einzelpersonen. Wichtig erscheint dabei allerdings, dass die Bewegung nur in eine Richtung erfolgt, es am Ziel der Reise also zu einem längeren Aufenthalt, zur Kolonisation oder dem weiteren Ausbau bereits besiedelter Gebiete kommt. Aus Mittelalter und Neuzeit sind eine Vielzahl von Migrationen bekannt, die sich auch in archäologischen Quellen Niederschlagen. In Ergänzung zur unterschiedlich dichten schriftlichen Überlieferung kann die Archäologie einen wesentlichen Beitrag zur Kenntnis dieser Wanderbewegungen leisten. Der Bogen reicht dabei von der Völkerwanderungszeit, über die Landnahmen der Wikinger, die Kreuzfahrerstaaten, die so genannte Ostsiedlung bis zur europäischen Kolonisation in Amerika und anderen überseeischen Gebieten. Dabei sind es zum Teil nur bestimmte Bevölkerungsteile, z.B. Spezialisten (wie Bergleute) oder Eliten, die eine größere Reise auf sich nehmen. Die Veranstaltung kann als Pro- oder Hauptseminar, je nach Umfang des übernommenen Referates, angerechnet werden.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 9

Institution: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof