UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS Deutsche Erinnerungsorte

Dozent/in
Franziska Bartl, M.A.

Angaben
Proseminar
3 SWS, Basismodul Neueste Geschichte;
Zeit und Ort: Di 12:15 - 14:45, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung über franziska.bartl@uni-bamberg.de

Inhalt
Der Blick auf die Geschichte kann nie völlig subjektiv sein. Wir betrachten sie durch eine Brille unserer eigenen Erfahrungen, Prägungen und Erinnerungen. Wir identifizieren uns so mit unserer eigenen Vergangenheit und Herkunft. Dies beeinflusst letztlich die Herausbildung jedes Individuums. Nicht nur einzelne Menschen stützen sich so auf ihre Vergangenheit, sondern auch Kollektivindividuen, Familien, Vereine, gesellschaftliche Gruppierungen und nicht zuletzt Nationen.

Aus diesem Zusammenspiel des persönlichen und kollektiven Gedächtnisses ergeben sich historische Wahrnehmungsmuster. Die Erforschung des daraus resultierenden Umgangs mit Geschichte und seiner Bedeutung für die Identität von Gruppen, Milieus und Nationen ist ein spannendes Feld, das viele Fragen aufwirft: Wie verändern sich kollektive Vergangenheitsentwürfe im Laufe der Geschichte? Worin besteht der „gemeinsame Besitz eines reichen Erbes der Erinnerungen“ (Ernst Renan)? Gibt es nach Jahren der Trennung eine gemeinsame deutsche Erinnerungskultur? Kann in Deutschland überhaupt eine gemeinsame Identität aus der Geschichte entstehen - trotz der NS-Vergangenheit? Sind Erinnerungsorte konstruierte Versuche von Selbstlegitimation? Wann wird Geschichte und ihre Wissenschaft zum Mittel der Politik? Und ist Geschichte „nur“ Vergangenheit oder immer auch ein Stück unserer momentanen Gegenwart?

Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns während des Seminars gemeinsam auseinandersetzen. Das soll nicht allein durch Vorträge oder Referate geschehen, sondern vielmehr durch gemeinsames Erarbeiten.

Empfohlene Literatur
Francois, Etienne/ Schulze, Hagen (Hrsg.): Deutsche Erinnerungsorte. 3 Bd. München 2001-2002.

Dies. (Hrsg.): Deutsche Erinnerungsorte eine Auswahl (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, bpb 475). Bonn 2005.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof