UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die Dynastie der Romanovs und die Künste

Dozent/in
Prof. Dr. Ada Raev

Angaben
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, U2/01.36

Inhalt
Die Dynastie der Romanovs (1613 – 1917) bediente sich wie die anderen Herrscherhäuser in Europa der Architektur und der Künste zu ihrer Repräsentation und setzte dabei auf eine exzessive Prachtentfaltung. Seit Peter I. fasste das neuzeitliche Kunstsystem in Russland Fuß, das von ihm und seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern gezielt dazu genutzt wurde, politische Stärke zu demonstrieren, aufklärerische Werte zu vermitteln und nationale Identität zu stiften. Im Seminar sollen einerseits Schwerpunkte der Kunstförderung einzelner Herrscherinnen und Herrscher untersucht und andererseits für die gesamte Dynastie charakteristische Phänomene wie z. B. das Sammeln und öffentliche Präsentieren von Kunstwerken (Eremitage) thematisiert werden. Von Interesse sind dabei Fragen nach dem Stellenwert der einzelnen Künste und ihrem Zusammenwirken, das Verhältnis von weltlichen und religiösen Belangen, die Rolle von Institutionen wie die Kaiserliche Akademie der Künste, aber auch das Verhältnis von ausländischen und einheimischen Künstlern und die Indienstnahme von Fotografie und Film.

Empfohlene Literatur
  • Prunkvolles Zarenreich. Eine Dynastie blickt nach Westen. 1613 – 1917. Ausst. Kat. Köln 1996.
  • Russland 1900. Kunst und Kultur im Reich des letzten Zaren. Ausst. Kat. Darmstadt 2008.
  • Stadelmann, Matthias: Die Romanovs. Stuttgart 2008.
  • Moscow - Splendours of the Romanovs. Ausst. Kat. Monaco 2009.
  • Hallmann, Gerhard: Sommerresidenzen russischer Zaren. Architektur u. Gartenbaukunst um Leningrad. Leipzig 1986.

Institution: Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof