UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die literarische Reportage in Polen

Dozent/in
Dr. phil. Daniel Schümann

Angaben
Seminar/Übung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Do 12:15 - 13:45, U11/00.24; Einzeltermin am 9.11.2013 10:00 - 18:00, U5/02.22

Voraussetzungen / Organisatorisches
Basismodul Slavische Literaturwissenschaft;

Aufbaumodul Südslavische Literatur / Komparatistik;
Aufbaumodul Westslavische Literatur / Komparatistik;
Aufbaumodul Ostlavische Literatur / Komparatistik;
Aufbaumodul Slavische Literaturen und Kulturen;

Vertiefungsmodul Slavische Literaturen und Kulturen;

Fachwissenschaftliches Profilmodul;

Ausgleichs- und Profilbereich;

Studium Generale;

ZEMAS-Module nach Absprache;

Lehramtsstudium:
Basismodul Russische Literaturwissenschaft;
Aufbaumodul Russische Literaturwissenschaft;
Vertiefungsmodul Russische Literaturwissenschaft;

MA-Studium:
Mastermodul Slavische Literaturwissenschaft vertieft;
Mastermodul Slavistik vertieft;
Erweiterungsbereich;

Magister- und Diplomstudiengänge nach Absprache

Inhalt
Die polnische Reportage hat ihre Wurzeln im ausgehenden 19. Jahrhundert, als das Zeitungs- und Zeitschriftenwesen stark expandierte. Eine erste Blütezeit erlebte sie in der Zwischenkriegszeit, eine zweite in den 1970er und 1980er Jahren. Insgesamt betrachtet spielt die Reportage in der polnischen Literatur eine größere Rolle als in anderen Nationalliteraturen, was u. a. daran abzulesen ist, dass zahlreiche bekannte Schriftsteller auch Reportagen veröffentlichten (z. B. H. Sienkiewicz, J. Iwaszkiewicz, H. Krall). Im Kurs soll ein Schwerpunkt auf Reportagen Ryszard Kapu ci skis liegen, der zeitweise zu den weltweit bekanntesten polnischen Autoren zählte. Daneben soll es um die historische Genese des Genres der Reportage gehen sowie um die literarische Übersetzung ausgewählter Reportagen. Der Kurs wendet sich besonders an Studierende mit Journalismus als Berufsziel, aber auch an alle, die ihre Sprachkompetenz durch Lesen und Übersetzen verbessern möchten. Grundkenntnisse des Polnischen sollten vorhanden sein.

Der Unterricht beginnt am 17.10.13 und findet bis Mitte November wöchentlich statt. Außerdem ist ein Blockseminartermin geplant (SA 9.11.13).

Empfohlene Literatur
Kapu ci ski, Ryszard: Cesarz. 13. Aufl. Warszawa 2001 (dt. König der Könige). Kapu ci ski, Ryszard: Imperium. Warszawa 1993 (dt. Imperium. Sowjetische Streifzüge).
Wolny, Kazimierz: Reporta wybór tekstów z teorii gatunku. Rzeszów 1992.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof