UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Introduction to British Cultural Studies

Dozent/in
Prof. Dr. Christa Jansohn

Angaben
Vorlesung und Übung
2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow vom 12.07.2013 (08:00 Uhr) bis 18.10.2013 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 07.01.2014 (10:00 Uhr) bis 26.01.2014 (23:59 Uhr)
Zeit und Ort: Mo 18:00 - 19:30, U5/01.22

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen/Conditions of participation
Keine Voraussetzungen; für jeden Anglistik-Studiengang und jeden Studienabschnitt offen.

Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung/Übung Britische Kultur (2 ECTS)
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik: Vorlesung/Übung Britische Kultur (2 bzw. 4 ECTS)
B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul, Aufbaumodul I, Intensivierungsmodul Anglistik: Vorlesung Britische Kultur (3 ECTS)
Lehrämter (neu): RS/BS Zusatzmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Vorlesung Britische Kultur (2 ECTS); GYM Aufbau-, Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Landeskunde/Kulturwissenschaft: Vorlesung Britische Kultur (1 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik): Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Joint Degree: Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft Variante I/Erweiterungsbereich: Vorlesung/Übung Britische Kultur (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)

Lehrformen
Vorlesung und Übung, CATs (in englischer und deutscher Sprache)

Prüfungsformen/Examined by
Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten.

Eine benotete Prüfung ist für folgende Einbringungen erforderlich:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: bei Studienbeginn vor dem SS 2012
B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies
Alle Lehrämter und M.Ed. (Siehe Verwendbarkeit, oben. Berufsschule nur bei Studienbeginn bis inkl. SS 2012)
Austauschstudierende: bei entsprechenden Anforderungen der Heimatuniversität

Es ist Aufgabe und Pflicht der Studierenden, die für Ihren Studiengang notwendigen Leistungsanforderungen zu eruieren und spätestens vier Wochen nach Kursbeginn den Dozenten/die Dozentin zu unterrichten, wenn weniger bzw. mehr als 2 ECTS Punkte als Prüfungsleistung bzw. eine Note für den Kurs erforderlich sind.

By arrangement with the lecturer.

An exam mark is necessary within the following degrees:

B. A. Anglistik/Amerikanistik: for students who began their degree before the Summer Semester 2012
B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies
All teacher training courses and M.Ed.(check above for module applicability, "Berufsschule" only for students who began their degree up to and including SS 2012)
Exchange student programmes: if required by the home university

Students have a duty to identify the requirements relevant to their degree and to communicate to their teacher not later than four weeks after the beginning of the course if fewer, or possibly more, than 2 ECTS points are to be obtained from the course, or if as a course mark is required.

Inhalt
This lecture aims to consolidate and further the understanding of concepts, themes and questions central to British cultural studies. It offers an accessible overview of the central themes that have informed British cultural studies including a history of cultural studies (in Great Britain and Germany). We will also discuss some key study skills, e.g. time management, how to make notes, exam preparation etc. There will be occasional CATs (= classroom assessment technique). The student will get 10-15 minutes (or less) to answer two questions: 1. “What was the most important thing you learned ?”; 2. “What important question remains unanswered?” The students will then receive feedback from the teacher about what they have written either in class or in a personal tutorial.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Überblick über ein zusammenhängendes thematisches Teilgebiet des Faches sowie zugehörige Forschungsdiskussionen. Fähigkeit, Verbindung zwischen individuellen Werken und kulturellem Kontext herzustellen sowie sich kritisch mit Forschungsansätzen auseinanderzusetzen. Förderung der multikulturellen Kompetenz (v. a. britisch, deutsch) auch mit Blick auf mögliche Berufsfelder angehender Kulturwissenschaftler/innen. Beherrschung sowohl der deutschen als auch der englischen Wissenschaftssprache.

The lecture seeks to give an overview of the subject area and the debates therein. It aims to foster the student’s capacity for connecting individual works with their cultural context, and to improve critical engagement with the research approaches being developed within the field. Additionally, the lecture will promote multi-cultural understanding (particularly in relation to Britain and Germany) with a view towards the future professions of cultural studies graduates. Particular emphasis will be placed on the correct employment of an appropriate academic register in both English and German.

Empfohlene Literatur
Wird jeweils in den Sitzungen genannt./To be specified during the lessons.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Britische Kultur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof