UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Prager Architektur der Moderne

Dozent/in
Dr. Zuzana Güllendi-Cimprichová

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Di 11:15 - 12:45, KR12/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne; nach der neuen Studienordnung Modul 15, 16, 17, 18. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II, Modul 8, Modul 11.

Inhalt
Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen stellt einen facettenreichen Zeitabschnitt in der Prager Architektur dar. Der Untergang der Habsburger Monarchie und die Entstehung der Ersten Tschechoslowakischen Republik brachten Umwälzungen auf politischer und kultureller Ebene mit sich. Die künstlerische Nähe zu Wien wird immer mehr aufgegeben und der Bezug zur Vergangenheit abgebrochen. Neue, in der europäischen Architektur singuläre Richtungen wie Kubismus und Rondokubismus werden zum Symbol des kulturellen Aufbruchs Prags. Die Baukunst wird zur Repräsentantin der demokratischen Werte der neuen Hauptstadt der Tschechoslowakischen Republik. Im Seminar wird zum einen das Spektrum der architektonischen Strömungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet; zum anderen werden die architekturtheoretischen Diskurse im europäischen Kontext vorgestellt.

Empfohlene Literatur
GLOC Ingrid: Architektur der Jahrhundertwende in Prag. Zur Geschichte der Architektur zwischen Eklektizismus und Moderne im Spiegel der Sanierung der Prager Altstadt. [Diss. Erlangen-Nürnberg 1993]. Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Alfter 1994.
MAREK Michaela: Universität als ‚Monument’ und Politikum. Die Repräsentationsbauten der Prager Universitäten 1900–1935 und der politische Konflikt zwischen ‚konservativer’ und ‚moderner’ Architektur. Oldenbourg Verlag, München 2001.
ŠVÁCHA Rostislav: The Architecture of New Prague 1895-1945. The Mitt Press, Cambridge, Massachutetts (u.a.) 1995.
VALENA Tomáš; WINKO Ulrich (Hg.): Prager Architektur und die europäische Moderne. Gebr. Mann Verlag, Berlin 2006.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof