UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Der sowjetische Film I.: Die 1920er - 1930er Jahre

Dozent/in
Prof. Dr. Ada Raev

Angaben
Hauptseminar/Proseminar/Übung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Mi 18:00 - 20:00, MG2/01.02

Inhalt
Früh erhielt das Medium Film Einzug in Russland. Es entwickelte sich in den 1920er und 1930er Jahren zu einem hoch aktuellen Medium, das breite Schichten der sowjetischen Bevölkerung erreichte, auf die anderen Künste ausstrahlte und mit seinem innovativen ästhetischen Potential, darunter die Montage, und seiner sozialen Ausrichtung auch im Ausland Begeisterung hervorrief. An ausgewählten Filmen von Regisseurinnen und Regisseuren wie Sergej Ejzenštejn, Dziga Vertov, Esfir Šub, Lev Kulešov und Aleksandr Dovženko werden unterschiedliche filmkünstlerische Strategien analysiert und die Rückkoppelung der jeweiligen Filme an die Entwicklung der sowjetischen Gesellschaft thematisiert.

Empfohlene Literatur
  • Drubek, Natascha: Russisches Licht. Von der Ikone zum frühen sowjetischen Kino. Köln, Weimar, Wien 2012.
  • Engel, Christine (Hrsg.): Geschichte des sowjetischen und russischen Films. Suttgart u.a. 1999.
  • Kenez, Peter: Cinema and Soviet society. 1917-1953. Cambridge u.a. 1992.
  • Marshall, Herbert: Masters of the Soviet cinema. Crippled creative biographies. London u.a. 1983.

Institution: Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof