UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne (Bildungspläne)

Dozent/in
Prof. Dr. Frithjof Grell

Angaben
Seminar
2 SWS, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen)
Zeit und Ort: Di 8:00 - 10:00, MG2/01.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen)

Inhalt
Das System der Tageseinrichtungen für Kinder ist gegenwärtig (noch) nicht in der Lage, den Herausforderungen, die sich für eine zeitgemäße Bildung und Erziehung für die heranwachsende Generation ergeben, gerecht zu werden. Das deutsche System weist, verglichen mit europäischen und internationalen Entwicklungen, noch erheblichen Entwicklungsbedarf auf. Die für notwendig erachteten Reformen sollen derzeit durch den Einsatz von Bildungsplänen angestoßen werden. Dabei fällt auf, dass diese nicht nur enorm unterschiedlich ausfallen, sondern auch die herangezogenen Begründungen für die Reformen nur schwach belegt sind. Auch die Frage ihrer Reform fördernden Wirkung ist weitgehend ungeklärt, zumal für ihre praktische Durchsetzung aufgrund unklarer Zuständigkeiten und einer unübersichtlichen Trägerstruktur kaum bildungspolitische Steuerungsinstrumente zur Verfügung stehen. Gegenstand des Seminars ist die Bekanntschaft mit den politischen, historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der frühkindlichen Bildung in der BRD, als Boden, aus dem die Bildungspläne erwachsen sind und auf dem sie fruchten sollen, die Analyse von ausgewählten Bildungsplänen hinsichtlich ihrer Begründungen und Intentionen, sowie die Frage nach den Möglichkeiten ihrer Wirksamkeit bzw. ihrer tatsächlichen Wirkung.

Englischsprachige Informationen:
Prerequisites
Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 60

Institution: Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof