UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S- Begleitveranstaltung zum Prakikum in der Grundschule - Anfangsunterricht

Dozent/in
Julia Kratz

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, MG2/02.04, MG2/02.03

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Studienbeginn im WS 08/09:
Modulbezeichnung: Grundschulpädagogik III/IV, Variante 2)
Modulnummer: LAMOD 13-01-003 (2 ECTS-Punkte)
Studienbeginn im WS 09/10:
Modulbezeichnung: Grundschulpädagogik IV
LAMOD 13-01-004a (2 ECTS-Punkte)
Studienbeginn ab WS 10/11:
Modulbezeichnung: Theorie-/Praxismodul Grundschuldidaktik
Modulnummer: LAMOD 13-03-004b (2 ECTS-Punkte)
Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Erfolgreich absolviertes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldefrist/Teilnahme: 01.10.2013 (10:00 Uhr) bis 14.11.2013 (23:59 Uhr); kein "Windhundverfahren"!
Bitte für Begleitveranstaltung UND Praktikum anmelden.

Wichtig:
  • Die verbindliche Aufnahme in das Seminar erfolgt in der ersten Sitzung nach Semesterhöhe und ggf. durch Losen. Voraussetzung ist die Anmeldung in FlexNow
  • Die Zuteilung der Themen erfolgt nach Semesterhöhe und der Reihenfolge der Anmeldungen

Anmeldefrist/Prüfung: noch nicht bekannt

Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Aktive Mitarbeit, Referat und Praktikumsbericht
Wichtig:Die Veranstaltung ist nur für die Begleitung des Praktikums gedacht. Sie muss verpflichtend dazu besucht werden.

Inhalt
Praktikumsbegleitend werden

  • wichtige Grundlagen der Unterrichtsplanung und -gestaltung bearbeitet, die in konkrete Aufgabenstellungen für das Praktikum münden.

  • Allgemeine Fragestellungen zum Unterrichten in der Grundschule (Differenzierung, Klassenführung, Lehr- und Lernformen etc.) bearbeitet.

  • Stundeninhalte kooperativ geplant und reflektiert.

Nach der konkreten Umsetzung im Unterricht erfolgt eine kritische Analyse des realisierten Unterrichts, alternative Umsetzungsmöglichkeiten werden andiskutiert.

Empfohlene Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof