UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Entwicklung in der frühen Kindheit

Dozent/in
Dipl.-Psych. Jan-David Freund

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, M3/01.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul für Studierende ohne Bachelorabschluss in Psychologie, aber mit speziellen Vorkenntnissen (Wahlpflichtmodul B)
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie


Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 9.9. bis 20.9.2013. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls Psychologie I oder per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Inhalt
Inhalt des Seminars ist die frühkindliche Entwicklung ab der späten Schwangerschaft bis ins dritte Lebensjahr. Nach einer Klärung, welche Rolle die frühe Kindheit in gängigen Entwicklungstheorien spielt, sollen Messverfahren und die Entwicklung in verschiedenen Domänen im Fokus des Seminars stehen. Wo empirische Daten verfügbar sind, soll auch die Prädiktivität frühkindlicher Entwicklungen angesprochen werden.

Einführung
1. Einführungssitzung (Veränderungskonzepte, Einflussfaktoren, Ziele der Kleinkindforschung)
2. Theorien der frühkindlichen Entwicklung I
3. Theorien der frühkindlichen Entwicklung II
4. Messung: Herausforderungen und Lösungen

Entwicklung in verschiedenen Domänen
5. Körperliche Entwicklung mit den Schwerpunkten Gehirn und Motorik
6. Wahrnehmung
7. Gedächtnis
8. Verständnis für das Selbst und für Andere
9. Temperament und Emotionen
10. Prosozialität, Antisozialität
11. Numerische und naturwissenschaftliche Kompetenzen
12. Sprache und Symbolgebrauch
13. Kategorien und Konzepte

Empfohlene Literatur
Berk, L. E. (2011). Entwicklungspsychologie. 5. Aufl. München: Pearson Studium.
Gosvāmī, U. (2008). Cognitive development. The learning brain. Hove, East Sussex, NY: Psychology Press.
Keller, H. (Hg.). (2011). Handbuch der Kleinkindforschung. 4. Aufl. Bern: Verlag Hans Huber.
Siegler, R. S., DeLoache, J, S. & Eisenberg, N. (2011). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. 2. Aufl. Heidelberg, Neckar: Spektrum Akademischer Verlag.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Institution: Lehrstuhl für Psychologie I

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof