UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vorlesung Psychologie (EWS) II B - Entwicklung und Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Dozent/in
Dr. Dorothea Dornheim, Akad. Rätin

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, MG1/00.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lehrämter GS, HS, RS, GYM:
Passend für lamod-01-04-002b und lamod-01-04-002c (Aufbaumodul). Passend für lamod-01-04-001a und lamod-01-04-001.

M.Ed. Berufliche Bildung:
Passend für lamod-112-01-04-002b / lab-m-01-04-002b (Aufbaumodul). Passend für lamod-102-01-04-001a / lamod-111-01-04-001a / lab-m-01-04-001a.

Für Studierende, die das Psychologie (EWS)–Aufbaumodul gemäß lamod–01-04-002b oder lamod-01-04-002c studieren, ist dies eine Vorlesung „aus n Vorlesungen Psychologie (EWS) II“.

Für M.Ed.Bebi-Studierende, die das Psychologie (EWS)–Aufbaumodul gemäß lamod-112-01-04-002b / lab-m-01-04-002b studieren, ist dies eine Vorlesung „aus n Vorlesungen Psychologie (EWS) II“.

Für Studierende, die das Psychologie (EWS)–Modul gemäß lamod–01-04-001(a) studieren, ist dies eine Veranstaltung „b) Vorlesung Psychologie (EWS) II“.

Für M.Ed.BeBi-Studierende, die das Psychologie (EWS)–Modul gemäß lamod–102-01-04-001a / lamod-111-01-04-001a / lab-m-01-04-001a studieren, ist dies eine Veranstaltung „b) Vorlesung Psychologie (EWS) II“.

Die Anmeldung zur Vorlesung erfolgt in FlexNow vom 9.9. - 7.10.2013.

Inhalt
Zunächst erfolgt eine Einführung in die Zielsetzungen, Fragestellungen und Methoden der Entwicklungspsychologie und eine Einführung in den Themenbereich der Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss daran werden grundlegende Fragen (z.B. Anlage und Umwelt), unterschiedliche theoretische Ansätze (z.B. Piaget, IV-Ansatz) und Funktionsbereiche der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter besprochen (z.B. die kognitive und die motivational-emotionale Entwicklung). Mit den Entwicklungsthemen werden unterschiedliche Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen verknüpft (z.B. allgemeine Lernschwierigkeiten, LRS, ADHS, Leistungsängste, Probleme wie Aggression und Gewalt im Jugendalter). Dabei wird aufgezeigt, wie Auffälligkeiten in der Schule präventiv verhindert werden können und dargestellt, wie Fördermaßnahmen bei unterschiedlichen Auffälligkeiten aussehen.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Institution: Lehrstuhl für Psychologie I

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof