UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Befragung von Kindern - Kinder als Augenzeugen

Dozent/in
Dr. Susanne Ebert, Dipl.-Psych.

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, M3N/01.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“

  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul A) - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich „Angewandte Entwicklungspsychologie“

  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)

  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 9.9. bis 20.9.2013. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls Psychologie I oder per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Inhalt
Im Rahmen dieses Seminars wollen wir uns - ausgehend von kognitiven, sozialen und emotionalen entwicklungspsychologischen Voraussetzungen - damit beschäftigen, was bei einer Befragung von Kindern, insbesondere auch von Kindern als Augenzeugen, zu erwarten ist, und worauf bei der Befragung von Kindern zu achten ist. Fragen, die sich uns in diesem Zusammenhang stellen sind z.B.: Wann, in welchen Situationen und zu welchem Zweck werden Kinder befragt? Wie sind davon abhängig Befragungssituationen zu gestalten? Welche Erinnerungsleistungen können Kinder erbringen und wovon hängen diese ab? Wie leicht sind Kinder durch verschiedene Fragetechniken zu beeinflussen? Wie befrage ich Kinder, um möglichst viel, aber auch möglichst genaue Informationen über ein Ereignis zu erhalten?
Prüfungsleistung: Projektarbeit (vgl. Moduleintragung im Modulhandbuch)
Es wird empfohlen, dieses Seminar zur Angewandten Entwicklungspsychologie nach Abschluss des Pflichtmoduls „Entwicklungspsychologie“ zu besuchen.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Institution: Lehrstuhl für Psychologie I

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof