UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (14.10.-8.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (14.10.-8.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (14.10.-8.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (9.2.-6.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 14.10.-8.2.)
Einmaltermine vom 14.10.2013 bis 8.2.2014 

Belegungsplan für KR12/02.01 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
08:00 - 10:00
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften
Schlieder
08:00 - 20:00
Tagung Franke
(nur 8.11.)
Seemann
12:00 - 14:00
Übung Privatrecht
N.N.
12:00 - 14:00
Übung Privatrecht
(ab 15.11., nicht 8.11.)
Kuntke
14:00 - 20:00
Jahrestagung der bayerischen Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker
(nur 24.1.)
Freyberger
14:00 - 22:00
Conference "Rurality - New perspectives and Themes"
(nur 15.11.)
Redepenning
14:15 - 15:45
Einführung in den Islam
(nur 13.12.)
Franke
14:15 - 17:45
Kulturmanagement als Handlungsfeld
(nur 29.11.)
Wagner
18:00 - 22:00
Kunstwelten in Klangfarben
(nur 25.10.)
Mattern
08:00 - 16:00
Jahrestagung der bayerischen Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker
(nur 25.1.)
Freyberger
08:00 - 18:00
Examensseminar
(nur 11.1., 18.1.)
Standl
08:00 - 19:00
Conference "Rurality - New perspectives and Themes
(nur 16.11.)
Redepenning
10:00 - 20:00
Kunstwelten in Klangfarben
(nur 26.10.)
Mattern
08:15 - 09:45
B5n Fachmethodik I: Kartographie
(ab 21.10.)
Liebricht
08:15 - 09:45
Kartographie (Module GeoFW-1.0.1 und GeoFW-2.0.1 für DidGS und DidHS)
(ab 21.10.)
Liebricht
08:30 - 10:00
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
(nur 14.10.)
Der Direktor des Instituts für Geographie
08:15 - 09:45
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: Vorlesung "Aktuelle Theorien und Konzepte der Sozial- und Bevölkerungsgeographie
(ab 22.10.)
Redepenning
08:30 - 10:00
Europäische Ethnologie in der Schule A
Rausch
09:00
10:00
10:00 - 16:00
Kunstwelten in Klangfarben - 4. Interdisziplinäre Studierendentagung
(nur 27.10.)
Mattern
10:15 - 11:45
B1n Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1n Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
Neue Fragen zur mittelalterlichen Kunst/New Methods of Medieval Art History
Albrecht
10:15 - 11:45
B5 Fachmethodik I: Statistik I
(ab 24.10.)
Liebricht
11:00
11:15 - 12:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Schellmann
12:00
12:00 - 14:00
PS/Ü: Energiewende und regionale Wertschöpfung in Bayern
Lamm
12:00 - 13:30
TUT
(ab 31.10.)
Reh
12:15 - 13:45
Einführung in die Europäische Ethnologie A
Gamper
12:15 - 13:45
Methoden der Kunstgeschichte am Beispiel zweier Südtiroler Burgen des Hoch- und Spätmittelalters: Hocheppan und Runkelstein/Methods of history of arts used at the examples of two South Tyrolean castles of the High and Late Middle Ages
Großmann
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Spanisch: Spanisch B1 (Für Hörer aller Fakultäten)
García Sánchez
14:15 - 15:45
Malerei der klassischen Moderne in Deutschland
Hecht
14:15 - 15:45
Venezianische Settecento-Malerei/Painting in Eighteenth Century Venice
Wilke
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: Kartographie I
(ab 24.10.)
Liebricht
15:00
16:00
16:00 - 21:00
Workshop Franke
(nur 7.11.)
Seemann
16:15 - 17:45
Wände aus Farbe und Licht. Die Glasmalerei im Mittelalter/Walls of Colour and Light. Stained Glass in the Middle Ages
Engel
18:00 - 19:30
Tutorium Kunstgeschichte 1
Marek
18:00 - 21:00
Infoveranstaltung der Hochschulgruppe Enactus
(nur 24.10.)
Putze
20:00 - 22:00
Licht aus der Ferne. Anfänge der Luftperspektive in der Malerei des 15. Jahrhunderts - Gastvortrag Prof. Dr. Frank Büttner
(nur 5.12.)
Albrecht
20:00 - 22:00
Gastvortrag Jörg Stabenow - Architekturzeichnungen der Barnabiten. Graphische Kommunikation im Kontext geistlicher Auftraggeberschaft
(nur 30.1.)
Albrecht
16:15 - 17:45
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B2n Physische Geographie: Bodengeographie und physisch-geographische Übungen: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
17:00
17:15 - 18:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B
Schielein
17:15 - 18:00
B2n Physische Geographie: Bodengeographie und physisch-geographische Übungen: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B
Schielein
17:15 - 18:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Schellmann
17:15 - 18:00
B2n Physische Geographie: Bodengeographie und physisch-geographische Übungen: Physische Geographie Ib "Bodengeographie"
Schellmann
18:00
18:00 - 20:00
Genetische Aktenkunde
Staudenmaier
18:00 - 20:00
Genetische Aktenkunde
Staudenmaier
18:15 - 19:45
PS Heller
Heller
19:00
19:15 - 20:45
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Ericsson
19:15 - 20:45
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
(nur 26.11.)
Hösch
19:15 - 20:45
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
(nur 3.12.)
Hösch
19:15 - 20:45
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
(nur 28.1.)
Hösch
19:45 - 22:00
Mitgliederversammlung/Vereinssitzung Cogita! e. V.
(nur 30.10.)
Milinski
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Di von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:45
Überschneidung: Mi von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hafner, Ursula, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Dienstag, 25 Juni 2024 09:37:29

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof